News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Leck im Kühlsystem verursachte Ariane-5-Absturz  
  Risse im Kühlsystem des Haupttriebwerks haben offenbar zum Absturz der Ariane-5-Rakete im Dezember geführt. Das Programm der Trägerrakete wird mindestens um ein halbes Jahr zurückgeworfen.  
Die Rissen seien die wahrscheinlichste Ursache für den spektakulären Fehlschlag, heißt es in dem am Dienstag von Arianespace in Paris veröffentlichten Untersuchungsbericht.
Neues Triebwerk
Das Triebwerk Vulcain 2 wurde für die neue Ariane-5-Version entwickelt, die bis zu zehn Tonnen Nutzlast ins All transportieren soll. Die Basisversion der Ariane-5 wird von einem Vulcain-1-Motor angetrieben und dürfte daher nach kleineren Überprüfungen wie geplant noch in diesem Monat mit der Kometensonde Rosetta an Bord wieder starten. Der Termin wird am 14. Jänner festgelegt.
->   Mehr zur Rosetta-Mission
Absturz am 11. Dezember
Die neue Ariane-5 war bei ihrem Jungfernflug am 11. Dezember kurz nach dem Start in Kourou (Französisch-Guyana) außer Kontrolle geraten und wurde mitsamt ihrer Nutzlast von zwei High-Tech-Satelliten gesprengt.

Die Trümmer stürzten in den Atlantischen Ozean. Frühestens in sechs Monaten könne man einen neuen Start anvisieren, erklärte Arianespace-Generaldirektor Jean-Yves Le Gall.
->   Mehr dazu: Pechsträhne in der Raumfahrt
Schwachstellen sollen verstärkt werden
Der neue Motor sei zwar am Boden getestet worden, hieß es weiter. Doch sei das Triebwerk im Flug zusätzlichen Belastungen ausgesetzt, die sich nicht hätten simulieren lassen, erklärte der Vorsitzende der Untersuchungskommission, Wolfgang Koschel vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die Schwachstellen des Vulcain 2 sollen nun verstärkt werden.

Bereits der Jungfernflug der Ariane-5 endete 1996 mit einem Totalverlust. Im Juli vergangenen Jahres konnten zwei Satelliten nicht in die vorgesehene Umlaufbahn gebracht werden.
->   Arianespace
->   "Ariane-4"-Rakete bringt Satelliten in den Weltraum (18.12.02)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010