News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Regen als Verschmutzer von Flüssen und Seen  
  Mehr als zwei Drittel aller Schadstoffe in deutschen Flüssen und Seen gelangen indirekt in diese Gewässer - zum Beispiel über Regenwasser, das aus der Kanalisation eingeleitet wird.  
Kläranlagen noch vor der Industrie
Zweitgrößter Verschmutzer mit etwa 20 Prozent sind nach einer Fraunhofer-Studie die kommunalen Kläranlagen. Sie liegen noch vor der Industrie. Wichtigster industrieller Einleiter ist nach wie vor die Chemische Industrie, so das am Dienstag veröffentlichte Ergebnis einer Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe.
...
Die Wissenschaftler erstellten mit der Universität Karlsruhe erstmalig für Deutschland eine Übersicht der Schadstoffeinträge in deutsche Gewässer im Jahr 1993 bis 1997.
...
Die Experten ermittelten unter anderem die Herkunft der Schadstoffe Stickstoff, Phosphor sowie verschiedener Schwermetalle. Dabei wurden vor allem Behörden- und Forscherdaten für die großen Flussgebiete Donau, Rhein, Ems, Weser, Elbe, Oder sowie Nord- und Ostsee ausgewertet.
->   Fraunhofer-Instituts für Systemtechnik und Innovationsforschung
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010