News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Premiere: Uni Salzburg hat ihre Uni-Räte bestellt  
  Als erste Universität Österreichs hat nun der Gründungskonvent der Universität Salzburg jene drei Mitglieder des siebenköpfigen Universitätsrates bestellt, die im Haus selbst nominiert werden können.  
Drei weitere Mitglieder werden bis spätestens Ende Februar von der Bundesregierung auf Vorschlag von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) gewählt.

Von diesen sechs Mitgliedern gemeinsam wird schließlich das siebte Mitglied einvernehmlich bestellt. Der Uni-Rat gehört nach dem neuen Universitätsgesetz (UG) 2002 gemeinsam mit Rektorat und Senat zu den obersten Leitungsgremien der Universität.
Die drei Uni-Räte: Illustre Runde
Die Wahl des Gründungskonvents der Universität Salzburg fiel auf die Journalistin Claudia Lagler, die im Salzburger Büro der APA-Austria Presse Agentur mitarbeitet und auch Salzburg-Korrespondentin der Zeitung "Die Presse" ist, die Vizepräsidentin der Universität der Bundeswehr in München, Merith Niehus, sowie den Vorstandsvorsitzenden der Bausparkasse Wüstenrot, Wolfgang Radlegger.
...
Amtsdauer und Aufgaben
Die Amtsperiode der Uni-Räte beträgt fünf Jahre. Der Universitätsrat hat Kontroll- und Steuerungsaufgaben und soll darüber hinaus Aufsichtsfunktionen übernehmen, die bisher dem Bildungsministerium zugekommen sind. Zu seinen Aufgaben zählt u.a. die Wahl des künftigen Rektors aus dem vom Gründungskonvent bzw. neuen Senat erstellten Dreiervorschlag. Weiters die Wahl der Vizerektoren auf Grund eines Vorschlags des Rektors.
...
Werdegang der drei Uni-Räte
Claudia Lagler ist Absolventin der Universität Salzburg. Sie wirkte in den letzten Jahren als stellvertretende Vorsitzende des Universitätsbeirates der Uni Salzburg. Als renommierte Bildungs- und Wissenschaftsjournalistin ist sie seit langem mit Fragen der Bildungs- und Forschungspolitik befasst.

Merith Niehus beschäftigt sich mit Forschungen zu Wahlanalysen, Parlamentarismus-, Politik-, Sozial-, Frauen- und Geschlechter- und Sozialgeschichte. An der Universität der Bundeswehr München ist sie unter anderem für die Evaluation der Lehre, Forschung, Entwicklungsplanung zuständig.

Wolfgang Radlegger war einer der "Väter" der Altstadtuniversität Salzburg. Als ressortzuständiger Landeshauptmann-Stellvertreter hat er wesentlich dazu beigetragen, dass das Konzept, wesentliche Teile der Universität in der Altstadt zu situieren, verwirklicht werden.
->   Universität Salzburg
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema "Uni-Reform"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010