News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 
Haie in Gefahr - dramatischer Rückgang  
  Im Nordwestatlantik sind laut einer Studie die Populationen zahlreicher Haiarten in nur acht bis 15 Jahren auf die Hälfte oder weniger geschrumpft. Am schlimmsten betroffen sind die Hammerhaie, die um 89 Prozent dezimiert wurden.  
Die Population des Weißen Hais ist um 79 Prozent zurückgegangen, berichten die Wissenschaftler der kanadischen Dalhousie Universität in ihrer Haistudie. Fischer hätten in den Gewässern vor den USA und Kanada seit gut einem Jahrzehnt keinen Weißen Hai mehr gefunden, schreiben die Forscher im Wissenschaftsjournal "Science".
...
Der Artikel in 'Science': "Collapse and Conservation of Shark Populations in the Northwest Atlantic" (Bd. 299, S. 389/ kostenpflichtig)
->   Science
...
Beobachtungen seit 1986
Schuld an der Misere ist nach Angaben des Teams um Julia Baum vor allem der Fischfang mit langen Leinen, dem ungewollt auch Haie zum Opfer fielen.

Baum und Kollegen beobachteten die Entwicklung von sechs Hai-Arten oder -Gruppen im Nordwestatlantik von 1986 an und weiteren acht Arten ab 1992. Für die meisten Arten seien ihre Daten "die einzige verlässliche Quelle", aus der Trends abgeleitet werden können, schreiben die Wissenschaftler in ihrem Bericht.
Alle Arten um mindestens 50 Prozent dezimiert
Demnach haben alle von ihnen erfassten Arten mit Ausnahme der Mako-Haie um wenigstens 50 Prozent abgenommen. Für Blauhaie liegt die Zahl bei 60 Prozent. Dagegen sei der Verlust der Kurzflossen-Makos mit einem Drittel nur "moderat" geblieben.
...
Ein globaler Trend
Zwar lässt die Erfassung der Haie im Nordwestatlantik laut Baum und Kollegen keinen verlässlichen Schluss auf die Lage im gesamten Nordatlantik vor. Da Fischereiflotten aber auch in anderen Gebieten des Atlantiks mit Langleinen arbeiteten, könnte der Trend nach Meinung der Autoren sehr wohl auch dort zutreffen.
Die Artenschutzkonferenz in der chilenischen Hauptstadt Santiago hatte im November erstmals Wal- und Riesenhaie unter ihren Schutz gestellt.
...
Haie haben Schlüsselrolle im Ökosystem
Viele Haie spielen im Ökosystem der Meere eine Schlüsselrolle. Die "Jäger der Meere" stehen an der Spitze der Nahrungspyramide und bilden das marine Pendant zum Wolf oder Bär, Tiger oder Adler.

Das heißt, sie halten die Populationen ihrer Beutetiere in Schach. Vor der Küste Floridas haben sich durch den Rückgang der Hammerhaie zum Beispiel die Stachelrochen extrem vermehrt.
Ökologische Fischerei
Die Umweltorganisation Greenpeace fordert deshalb von Politikern, der Fischindustrie und dem Handel die Umsetzung der Prinzipien einer "ökologischen Fischerei" und von Verbrauchern den Verzicht auf Produkte von gefährdeten Haiarten.
->   Dalhousie Universität
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010