News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Lehrende an Grazer Universität lernen unterrichten  
  In einem neu eingerichteten, in dieser Form österreichweit einzigartigen Universitätslehrgang können sich Lehrende an der Grazer Universität das Rüstzeug holen, um universitäre Vermittlungsprozesse zu optimieren.  
In zusätzlichen Seminaren wird Hochschullehrern vermittelt, wie man mit Kreativitätstechniken mehr Schwung in den didaktischen Hochschulalltag bringen kann. Der Zustrom zum ersten Lehrgang ist so hoch, dass die Seminarplätze gleich dreifach aufgestockt wurden.
Überraschend große Nachfrage
"Auch Akademiker sind keine Naturtalente in Sachen Didaktik, aber das Schöne ist: Lehre kann man lernen", so Andrea Widmann von der Stabstelle für Personalentwicklung der Universität, die für die Organisation des Lehrganges verantwortlich ist, im Gespräch mit der APA.

Dass der Bedarf nach entsprechender Unterstützung hoch ist, zeigt die Nachfrage zum Lehrgangsangebot der Universität. "Das Interesse ist enorm. Im vergangenen Herbst wollten wir den Lehrgang erst einmal mit zwölf Seminarplätzen starten, doch dann haben wir auf beinahe vierzig Plätze aufgestockt". Die Zahl der Anmeldungen waren doppelt so hoch.
Von Know-how- Vermittlung bis zur Selbstpräsentation
Der Lehrgang besteht im "Basisbereich" aus fünf einzelnen Modulen zu je zwei Seminartagen: Vermittelt wird u.a. Know-how zur Arbeit mit Groß- und Kleingruppen, der Gestaltung von unterschiedlichen Veranstaltungsformen und Tipps zur konkreten Stundenplanung.

Ein eigenes Seminar beschäftigt sich mit den Formen der Wissensüberprüfung und den Maßstäben für die Beurteilung und Bewertung. Themen sind aber auch die Methoden der Selbstevaluation, professionelle Begleitung von Projektgruppen, Selbstpräsentation und Motivation.
"Professional-Module" für Fortgeschrittene
"Wir achten darauf, dass in allen Seminaren neben der Theorie die praktische Arbeit wie Übungen und Reflexion einen großen Teil einnehmen", so Widmann. Die Referenten sind Didaktik-Experten österreichischer und internationaler Hochschulen und Fachhochschulen sowie freiberufliche Trainer.

Für alle jene Personen, die schon längere Lehrerfahrung haben, werden zusätzliche "Professional"-Module angeboten, die auch zum Erfahrungsaustausch dienen sollen: Spezifische didaktische Möglichkeiten für unterschiedliche Fachdisziplinen, neue Medien in der universitären Lehre sowie das Zusammenspiel von Didaktik und Entertainment sind Inhalt dieser Seminare.
Kooperationen geplant
Für das nächste Jahr arbeitet man an der Erweiterung des Angebotes. Dabei bemüht man sich auch um die Kooperation mit anderen österreichischen Universitäten, die laut Widmann schon um das Know-how aus Graz nachgefragt haben.
->   Universitätsentwicklung - Uni-Graz
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010