News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Auch der Uni-Rat in Linz ohne Frauen  
  Der Gründungskonvent der Uni Linz hat seine Vertreter für den Universitätsrat gewählt. Wie an den meisten anderen Hochschulen hat man sich auch hier für die "frauenfreie Variante" entschieden.  
Als Vertreter gewählt wurden der Wirtschaftsjurist Norbert Nagele, Energie AG-Vorstand Werner Steinecker, der ehemalige VA Tech-Generalsekretär Herbert Steinwender sowie der Linzer Magistratsdirektor Erich Wolny.

Vier weitere Mitglieder wird die Bundesregierung auf Empfehlung von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) bis Ende Februar entsenden. Diese acht werden dann noch einen neunten Uni-Rat auswählen.
Wirtschaftsjurist Norbert Nagele
Norbert Nagele studierte in Wien bzw. Salzburg Jus und promovierte 1975. Seit 1980 ist er Partner in der Linzer Kanzlei Haslinger, Nagele und Partner, wo er sich vor allem mit den Gebieten Unternehmensrecht, Umgründungs- und Konzernrecht, Unternehmenssanierung und Privatstiftungen befasst.
Energie AG-Vorstand Werner Steinecker
Werner Steinecker begann 1972 seine Lehre als Starkstrommonteur bei der Energie AG (damals noch Oberösterreichische Kraftwerke AG). Er besuchte die HTL-Elektrotechnik für Berufstätige in Linz und begann 1983 ein Studium der Rechtswissenschaften in Linz, das er 1987 abschloss. 1994 promovierte Steinecker zum Doktor der Rechtswissenschaften und erwarb 1997 einen MBA (Master of Business Administration) an der University of Toronto.

Im Juni 1998 wurde er Mitglied des Vorstandes der Ferngas AG, wo er für Finanzen, Personal und Recht verantwortlich zeichnete. Im September des Vorjahres kehrte Steinecker als technischer Vorstand in sein "Stammunternehmen" Energie AG zurück.
Ex-VA Tech-Generalsekretär Herbert Steinwender
Herbert Steinwender begann seine berufliche Laufbahn in der Chemie Linz AG als Bereichsleiter für Technik-Investionen. 1987 wurde er Alleingeschäftsführer der Chemserv Industrie Service GmbH. Von 1992 bis 1995 war er Vorsitzender des Vorstandes der Voest-Alpine Industrieanlagenbau GmbH, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2002 fungierte er als Generalsekretär der VA Technologie AG.

Seit 1999 ist Steinwender, der sich auch außerdem in der Wirtschaftskammer engagiert, EU-Beauftragter für Wirtschaft und Technologie des Landes Oberösterreich.
Magistratsdirektor Erich Wolny
Erich Wolny arbeitete von 1972 bis 1988 als Assistent und später als Dozent am Institut für Wirtschaftsrecht der Uni Linz. 1988 wurde er zum Leiter des Präsidialamtes im Magistrat Linz bestellt, 1996 zum Präsidialdirektor und 2000 zum Magistratsdirektor.

Daneben blieb er weiter an der Uni tätig, zunächst als Dozent am Institut für Wirtschaftsrecht, dann am Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, wo er 2001 zum außerordentlichen Professor avancierte.
...
Die Vertreter der Musikuniversität Salzburg
Auch der Gründungskonvent des Salzburg "Mozarteums" folgt dem Trend, ausschließlich Männer als Vertreter in den Uni-Rat zu wählen. Am Dienstag entschied er sich für den Wiener Musikwissenschaftler Gernot Gruber, den Geschäftsführer der Bundestheater-Holding Georg Springer und den TW 1-Chef Friedrich Urban. Drei weitere Mitglieder wird die Bundesregierung auf Empfehlung von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) bis Ende Februar entsenden. Diese sechs werden dann noch einen siebenten Uni-Rat auswählen.
->   Universität Mozarteum Salzburg
...
Aufgabe des Universitätsrats
Der Universitätsrat hat künftig eine zentrale Bedeutung für die Arbeit der Universität, etwa vergleichbar dem Aufsichtsrat eines Unternehmens. Zu einer seiner wichtigsten Aufgaben zählt die Wahl des Rektors aus einem Dreiervorschlag des Senats (bzw. des Gründungskonvents bei erstmaliger Bestellung).
->   Johannes Kepler Universität Linz
->   Bildungsministerium
->   Mehr über die Bestellung der Uni-Räte an Österreichs Hochschulen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010