News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Europäer schicken "Express"-Sonde zur Venus  
  Eine europäische Sonde soll im November 2005 auf eine fünfmonatige Weltallreise zum Planeten Venus gehen. 500 Erdtage lang - zwei Venus-Jahre - wird die "Venus Express" den Planeten umrunden.  
Nach der Ankunft auf dem heißesten Planeten unseres Sonnensystems soll die Sonde die dortige Atmosphäre auf ihre Struktur und Zusammensetzung hin untersuchen.
...
Projekt von ESA und Astrium
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und der europäische Raumfahrtkonzern Astrium unterschrieben am Dienstag in Paris den Vertrag für Entwicklung und Bau der Wissenschaftssonde. Der "Venus Express" ist mit 82,4 Millionen Euro äußerst kostengünstig und schnell zu bauen, weil das Satelliten-Design des "Mars Express" der ESA wiederverwendet werden kann.
...
Start vom Weltraumbahnhof in Kasachstan
Außerdem ist es nach einer Mitteilung von Astrium möglich, Reservebauteile des "Mars Express" sowie der Kometen-Sonde "Rosetta" einzusetzen. Der "Venus Express" wird 2005 von dem russischen Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan mit einer Sojus-Fregat-Rakete auf die Reise geschickt.
Rückschlüsse auf Erde erhofft
Die Sonde mit sieben Instrumenten umrundet den zweiten Planeten des Sonnensystems in einer Höhe von 250 bis 66.000 Kilometern und fliegt über seine Pole. Die Wissenschaftler erhoffen sich von dem Flug Rückschlüsse auf die langfristige Klimaentwicklung der Erde.
->   ESA Science
->   Astrium
Mehr zur Venus in science.ORF.at
->   Zu den Artikeln
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010