News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Bildungszusammenarbeit mit Ex-Jugoslawien  
  Zwischen Österreich und den Ländern des ehemaligen Jugoslawien gibt es diverse Kooperationen im Bildungsbereich: Sowohl Universitäten als auch das Bildungs- und Außenministerium sind daran beteiligt.  
Ziel: Verbesserung der technischen Ausstattung
Zu den Schwerpunkten zählt die Verbesserung der technischen Ausstattung von Bildungseinrichtungen im ehemaligen Jugoslawien.

Für die naturwissenschaftliche Fakultät der Universität von Novi Sad wurde beispielweise ein Gerät beschafft, das die Verschmutzung der Flüsse Donau und Theiss misst.

Verbessert werden sollen damit nicht nur das Wissen über Umweltbelastung und das Umweltbewusstsein. Mit der Modernisierung der Ausstattung sollen auch Lehr- und Studienpläne an westliche Standards angepasst werden.
6. EU-Rahmenprogramm fördert Kooperation
Trotz der allgemein tristen Finanzlage darf das wissenschaftliche Niveau am Balkan nicht unterschätzt werden. Dem trägt auch die EU Rechnung. Sie hat mit dem 6. Rahmenprogramm die Möglichkeit geschaffen, gemeinsame Forschungsvorhaben zwischen Mitgliedsstaaten und Ländern etwa des ehemaligen Jugoslawien finanziert werden.

In und für Österreich versucht das BIT, das Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation konkrete Projekte zu identifizieren.
Erste Pilotprojekte laufen bereits
So arbeitet die in Wien ansässige Gesellschaft zur Erforschung von Hirntraumata mit Spitälern in Kroatien, Mazedonien und in Bosnien zusammen.

Das Bildungsministerium finanziert zwei Deutsch-Lektoren an den Universitäten in Belgrad und in Montenegro, aber auch vier sogenannte Auslandslehrer.

Sie unterrichten Deutsch an Gymnasien in Belgrad und in Bulgarien sowie in Albanien.
Österreichische Hilfe für Berufsschulen
Das Bildungsministerium hat zwei Beamte nach Serbien und Mazedonien entsandt. Diese Bildungsbeauftragten helfen den Unterrichtsministerien aber auch den Schulen bei Reformen.

In Mazedonien hat die Bildungsbeauftragte an zwei Berufsschulen Übungsfirmen eingerichtet. Die Berufsschüler lernen so am Beispiel fiktiver Firmen das tägliche Geschäftsleben kennen. Die mazedonischen Schulen werden auch an der internationalen Übungsfirmenmesse teilnehmen, die im März in Salzburg stattfindet.

Christian Wehrschütz in einem Bericht für "Wissen Aktuell" vom 29.1.03
->   Ö1
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010