News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Komet "Kudo-Fujikawa" kündigt sich an  
  Der im Dezember entdeckte Komet Kudo-Fujikawa wird nach Angaben der Europäischen Weltraumagentur (ESA) Ende Februar am Nachthimmel über der Erde auftauchen.  
Auf der Website des Sonnenobservatoriums SOHO (Solar & Heliospheric Observatory) werden noch bis zum Freitagvormittag (31.1.) Aufnahmen übertragen, die den Kometen beim Umrunden der Sonne zeigen.
->   SOHO
Winziger Fleck neben der Sonne
Allerdings ist der riesige Kometenschweif nur als winziger Fleck neben der künstlich abgedunkelten Sonne zu sehen. Wenn der Komet in Sichtweite der Erde kommt, wird er abgenommen haben, weil ein Teil seiner Hülle in der Sonnenglut verdampft.
Bilder von "Kudo-Fujikawa"
 
Bild: SOHO

Die SOHO-Aufnahmen des Kometen stammen vom 25.-27. Jänner 2003.
SOHO beobachtet Sonne seit 1996
Die im Weltraum stationierte europäisch-amerikanische Sonnensonde SOHO beobachtet seit 1996 mit Hilfe von zwölf Spezialinstrumenten das Zentralgestirn und hilft beim Sammeln von Erkenntnissen über den Aufbau des Sonneninneren, die Bildung der Korona und den als "Sonnenwind" bezeichneten Partikelstrom, der von der Sonne ausgeht.
Bereits 500 Kometen entdeckt
Quasi nebenbei sind auf den von SOHO gemachten Aufnahmen bislang rund 500 vorher unbekannte Kometen entdeckt worden, von denen sich aber viele bei der Annäherung an die Sonne auflösten.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010