News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Uni-Räte: Viel Wirtschaft, wenig Frauen  
  Wissenschafts- und Wirtschaftsvertreter dominieren bei der Zusammensetzung der von den Gründungskonventen der einzelnen Hochschulen gewählten Mitglieder der Universitätsräte. Bis 31. Jänner hatten die künftig 21 Unis Zeit, "ihre" Vertreter in diese für die künftige Ausrichtung der Universitäten wichtigen Gremien zu schicken. Auffallend: Der verhältnismäßig geringe Frauenanteil der ausgewählten Uni-Räte - nur zehn der 59 von den Unis bestellten Mitglieder sind weiblich. Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) möchte diesen Anteil bei den von der Regierung bestellten Vertretern nun steigern.  
Bildungsministerium wählt andere Hälfte
Die Gründungskonvente haben die Zahl der Universitätsräte mit fünf, sieben oder neun Mitgliedern festgelegt und - je nachdem - zwei, drei oder vier Mitglieder selbst bestimmt.

Eine gleich große Anzahl je Uni wird von der Bundesregierung auf Vorschlag von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) bis Ende Februar ernannt, anschließend wählen alle bis dahin bestimmten Mitglieder pro Universität gemeinsam je ein weiteres.
->   Bildungsministerium
Who Is Who der heimischen Wirtschaft
Die Zusammensetzung der von den Unis bestellten Räte liest sich zum Teil wie das Who Is Who der heimischen Wirtschaft: Vertreten sind unter anderem Nationalbank-Gouverneur Klaus Liebscher (Wirtschaftsuniversität Wien) und -Vizegouverneurin Gertrude Tumpel-Gugerell (Uni Wien), Ex-Vizekanzler sowie AT&S- und Salinen AG-Aufsichtsratschef Hannes Androsch (Montanuni Leoben), Mobilkom-Generaldirektor Boris Nemsic und Ex-Wiener Städtische Generaldirektor Siegfried Sellitsch (Technische Universität Wien), Montana-Chef Alexander Kahane (Universität für angewandte Kunst), Staatsdruckerei-Aufsichtsrats-Chef Johannes Strohmayer (Medizinische Universität Wien) und Sanochemia-Aufsichtsratsvorsitzender Werner Frantsits.
Zahlreiche Vertreter aus Wissenschaft ...
Den höchsten Anteil in den Uni-Räten stellen die Wissenschafts-Vertreter: Zu einem großen Teil wurden Personen bestellt, die schon früher in verschiedenen Leitungsfunktionen an den Universitäten tätig waren und Erfahrung in der Uni-Politik haben. Außerdem haben die Hochschulen auf ausländisches Know-How zurückgegriffen und Wissenschaftler aus anderen Staaten geholt.
... weniger aus Kultur und Medien
Geringer repräsentiert sind der Kultur- und Mediensektor: Prominente Vertreter des Kulturbereichs in Uni-Räten sind etwa die Autorin Marlene Streeruwitz (Akademie der Bildenden Künste Wien), die Künstlerin und Kunsttheoretikerin Valie Export (Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz) sowie Bundestheater-Geschäftsführer Georg Springer (Mozarteum) und Peter Pakesch, Intendant des Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum (Technische Universität Graz).'

Der Mediensektor wird unter anderem durch TW-1-Direktor Friedrich Urban (Mozarteum Salzburg) sowie den Vorsitzenden des Klubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten und Ex-ORF-Hörfunkchef Manfred Jochum (Uni Klagenfurt) vertreten.
Gehrer will Frauenanteil in Uni-Räten steigern
Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) will laut APA nun "großes Augenmerk darauf legen", dass mehr Frauen vertreten sind. Bis Ende Februar muss die Regierung ebenfalls 59 Uni-Räte bestellen.

Enttäuscht zeigte sich Gehrer vor allem von der Uni Graz und der Uni Linz, die die Größe des Universitätsrats mit neun Mitgliedern am oberen Limit festgelegt hätten, gleichzeitig aber keine einzige Frau in das Leitungsgremium nominierten. Bei von den Universitäten vorgelegten weiteren Besetzungs-Wünschen für die Räte würden nun manche nicht erfüllt werden können, wenn sie nur Männer enthielten, so Gehrer am Montag.

Eines sei klar: Das Gesamtverhältnis zwischen Frauen und Männern in den Uni-Räten ausgleichen werde sie nicht können, betonte Gehrer. Bei den von der Regierung zu bestellenden 59 Uni-Räten strebe sie aber "Halbe-Halbe" an, der Frauenanteil müsse "weit über den 17 Prozent der Unis" liegen. Ausgeglichen werde auch das Verhältnis zwischen den einzelnen Berufsgruppen in den Räten - sie könne sich etwa vorstellen, dass in bisher wirtschaftsdominierte Räte Wissenschafter geschickt werden oder Personen mit internationaler Erfahrung.
->   Mehr über die Wahlen zu den Universitätsräten
...
Überblick über die gewählten Mitglieder der Uni-Räte
Im Folgenden eine Übersicht über die insgesamt 59 von den Universitäten bestimmten Mitglieder der Universitätsräte an den künftig 21 österreichischen Universitäten:

Universität Wien (9): Reinhold R. Grimm (Präsident des Allgemeinen Fakultätentags in Deutschland) Ayla Neusel (Präsidentin der Internationalen Frauenuniversität "Technik und Kultur" GmbH), Dennis Tsichritzis (Vorstand der deutschen Fraunhofer-Gesellschaft) Gertrude Tumpel-Gugerell (Vize-Gouverneurin der Österreichischen Nationalbank).

Universität Graz (9): Heinz-Otto Peitgen (Direktor des Centrums für Complexe Systeme und Visualisierung an der Universität Bremen), Rainer Christoph Schwinges (Verfassungshistoriker und geschäftsführender Vorstand des Berner Mittelalter Zentrums), Gerhart Wielinger (Landesamtsdirektor der Steiermark), Gunther Tichy (Leiter des Institutes für Technikfolgenabschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften).

Universität Innsbruck (7): Helmut Fröhlich (Ex-Vorstandsvorsitzender der Hypo Tirol Bank), Hans Vogler (Dekan an der Technischen Universität Graz), Peter Gröbner (amtierender Vizerektor für Personal).

Wirtschaftsuniversität Wien (5): Klaus Liebscher (Nationalbank-Gouverneur), Ernst Theimer (Wiener Magistratsdirektor)
...
...
Kepler-Universität Linz (9): Norbert Nagele (Wirtschaftsanwalt), Werner Steinecker (Energie AG-Vorstand), Herbert Steinwender (Ex-VA-Tech-Generalsekretär und EU-Beauftragter des Landes Oberösterreich), Erich Wolny (Linzer Magistratsdirektor).

Universität Salzburg (7) : Claudia Lagler (Journalistin), Merith Niehus (Vizepräsidentin der Universität der Bundeswehr in München), Wolfgang Radlegger (Vorstandsvorsitzender der Bausparkasse Wüstenrot).

Technische Universität Wien (5) : Boris Nemsic (Mobilkom-Generaldirektor), Siegfried Sellitsch (ehemaliger Generaldirektor der Wiener Städtischen).

Universität Klagenfurt (7): Peter Eichhorn (Ordinarius für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre sowie Public & Nonprofit Management an der Universität Mannheim), Manfred Jochum (Ex-ORF-Hörfunk-Intendant und Vorsitzender des Klubs der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten), Rudolf Wimmer (Professor für Führung und Organisation an der Universität Witten/Herdecke).
...
...
Universität für Bodenkultur Wien (7): Richard Ramsauer (ehemaliger Generaldirektor und Vorstandssprecher der Bundesforste), Friedrich Dorner (Baxter-Vorstand), Karin Büchl-Krammerstätter (Leiterin der Umweltabteilung im Wiener Magistrat).

Veterinärmedizinische Universität Wien (5): Werner Frantsits (Unternehmer und Ex-FFF-Präsident), Barbara Borek (ehemalige Ministerialrätin im Bildungsministerium).

Technische Universität Graz (7): Peter Pakesch (Intendanten des Steiermärkischen Landesmuseum Joanneum), Maximilian Ardelt (Wirtschaftsingenieur und Beirat bzw. Mitglied der Fraunhofer Gesellschaft), Heinz W. Engl (Professor für Industriemathematik an der Universität Linz).

Montanuniversität Leoben (5): Hannes Androsch (Ex-Vizekanzler und Industrieller), Stefan Schleicher (Volkswirtschafts-Professor an der Uni Graz).
...
...
Medizinische Universität Wien (5): Theresa Jordis (Rechtsanwältin), Johannes Strohmayer (Investmentbanker und Aufsichtsrats-Vorsitzender der Österreichischen Staatsdruckerei).

Medizinische Universität Innsbruck (7): Stephan Laske (Wirtschaftswissenschafter und ehemaliger Senatsvorsitzender der Uni Innsbruck), Hartmut Weckerle (Direktor am Max-Planck-Institut für Neurobiologie in München), Helmut Marsoner (Wirtschaftstreuhänder).

Medizinische Universität Graz (9): Georg Bretthauser (Vorstand des Forschungszentrums Karlsruhe und Professor für Angewandte Informatik/Automatisierungstechnik an der Universität Karlsruhe), Christoph Moroni (Professor am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Dekan der Universität Basel), Jochen Pildner-Steinburg (GAW-Manager und Vorstand der Joanneum Research), Nikolaus Zacherl (Administrativer Direktor des Wiener Forschungsinstituts für Molekulare Pathologie).
...
...
Die Kunst-Unis
Akademie der Bildenden Künste Wien (7): Marlene Streeruwitz (Schriftstellerin), Alexander Kahane (Industrieller), Sabine Breitwieser (Direktorin der Generali Foundation).

Universität für angewandte Kunst (5): Franz Wojda (ehemaliger Vorsitzender des Senats an der Technischen Universität Wien und Sprecher der obersten Kollegialorgane der Universitäten Österreichs), Rudolf Siegle (Geschäftsführer und Verlagsdirektor des Springer-Verlags).

Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien (5): Walter Blovsky (Mitglied der Wiener Philharmoniker), Karl Blüml (AHS-Landesschulinspektor Wien).

Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz (5): Dieter Glawischnig (Dekan des Fachbereichs "Jazz und jazzverwandte Musik/Popularmusik" an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und Leiter der NDR-Big Band), Willibald Plessas (Professor für theoretische Physik an der Uni Graz).

Universität für Musik und darstellende Kunst Mozarteum Salzburg (7): Gernot Gruber (Musikwissenschafter), Georg Springer (Geschäftsführer der Bundestheater-Holding), Friedrich Urban (TW 1-Direktor).

Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz (7): Valie Export (Künstlerin und Kunsttheoretikerin), Siegbert Janko (Kulturdirektor der Stadt Linz), Paul Stepanek (stellvertretender Kulturamtsdirektor des Landes OÖ).
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010