News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Osteuropa auf dem Weg zur Wissensgesellschaft  
  Die "EU-Reife" beitrittswilliger Länder betrifft nicht nur Wirtschaft und Politik, sondern auch den Bildungsstand der Bevölkerung. Eine Tagung in Wien lotete die Möglichkeiten der osteuropäischen Länder auf dem Weg zur Wissensgesellschaft aus.  
Studentisches Kapital
Vera Vasiljevic, Professorin an der Universität Belgrad, brachte es auf den Punkt. Auch ein Land wie Serbien, das mit vielen Problemen zu kämpfen hat, besitze ein Kapital, und das gedeihe an den Universitäten: "Es sind die Studenten, die von uns erwarten, dass wir in ihrem Leben etwas ändern - das ist unsere Verantwortung", meinte sie im ORF-Radio.
Einbindung in die EU: Partnerschaftlich
Damit das gelingt, damit sich demokratische und gleichermaßen wissenschaftliche Reife einstellen können, brauche es vor allem eines: größtmögliche europäische Einbindung auch jener Länder, die wie Serbien noch länger nicht der EU angehören werden.

Jedenfalls ist es verfehlt, so meint die Wissenschafterin, mit Beitrittsbestrebungen zuzuwarten und isoliert zu versuchen, den Anschluss an die Wissensgesellschaft zu finden: "Die europäische Entwicklung geht weiter. Wenn wir zu lange warten, werden wir zurückfallen. Von Europa erwarten wir uns ein partnerschaftliches Gespräch, in dem uns keine fertigen Systeme aufgezwungen werden¿, so Vasiljevic.
Hohes Niveau in Ungarn und Slowenien
Erst seit dem 6. EU-Rahmenprogramm, also erst seit kurzem, hat die EU Standards aufgestellt, die die Wissensgesellschaft rechtlich fixieren, meinte Raoul Kneucker, einer der österreichischen Konferenzteilnehmer und bis vor kurzem Spitzenbeamter im Bildungsministerium.

Trotzdem getraut sich Kneucker aus seiner langjährigen Erfahrung schon jetzt eine Analyse zu erstellen: Ungarn und Slowenien heißen seine Favoriten. Dort sei der Umgang mit Wissen und Bildung eindeutig auf hohem europäischem Niveau.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
...
Veranstalter der Tagung war das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa.
->   Institut für den Donauraum und Mitteleuropa
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010