News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Softdrinks machen dick  
  Am Mittwoch beginnt die Fastenzeit. Wer diese Zeit für eine Diät nutzen möchte, sollte auf einen Dickmacher nicht vergessen: die flüssige Nahrung. So manche Nektargetränke und Softdrinks enthalten versteckten Zucker und machen dick.  
Studie beweist Zusammenhang
Eine amerikanische Studie, veröffentlicht im Fachjournal "The Lancet", stellt erstmals den eindeutigen Zusammenhang zwischen Softdrinks und Körperfülle her.

Forscher des Kinderkrankenhauses Boston haben aufgezeichnet, wie viele Softdrinks zwölfjährige Kinder konsumieren, und die Daten mit Veränderungen im Body-Mass-Index verglichen.
...
20 Teelöffel Zucker täglich
Dabei stellte sich heraus, dass das Risiko von Übergewicht durch den erhöhten Zuckerkonsum heute um 60 Prozent höher ist als noch vor zehn Jahren. Ein Kind mit einem durchschnittlichen Limonadenkonsum nimmt heute bis zu 20 Teelöffel Zucker pro Tag zu sich. Mit jedem zusätzlich getrunkenen Glas, so die Forscher, steigt die Wahrscheinlichkeit von Übergewicht um das Eineinhalbfache.
...
Keine Obergrenzen
Viele Softdrink-Angebote sind auf Kinder zugeschnitten. Auf einen Blick kann man nicht erkennen, wie viel Zucker enthalten ist.

Bei Saftgetränken und Limonaden gibt es in Österreich keine Obergrenzen. Besonders zuckerhältig sind "coole" Softdrinks, die gerade bei jungen Mensch beliebt sind.

Coca-Cola etwa ist zu 99,5 Prozent reines Zuckerwasser mit Kohlensäure. Nach den deutschen Ernährungswissenschaftlern, die die Inhaltsstoffe von Cola entschlüsselt haben, beträgt der Zuckeranteil rund zehn Prozent. Das sind etwa zehn Stück Würfelzucker in einem Glas.
Keine Durstlöscher
"Softdrinks, Limonaden und Energy-Drinks eignen sich nicht als Durstlöscher", sagt die Ernährungswissenschaflterin des Fonds Gesundes Österreich, Rita Kichler. "Diese steigern die Lust auf Süßes und machen schnell wieder durstig. Auch Light-Drinks erhöhen den Süßigkeitsbedarf."

Ernährungswissenschaftler raten deshalb zu Mineralwasser, Molkegetränken ohne Zuckerzusatz und reinen Fruchtsäften. Besonders für Kinder - in Österreich ist jedes siebente Kind übergewichtig.
...
Ernährungshotline des Fonds Gesundes Österreich: 0810 810 227, Mo bis Fr von 9.00 bis 15.00 Uhr
->   Fonds Gesundes Österreich
...
->   The Lancet
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010