News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 
Genetische Anpassung an globale Erwärmung  
  Australische Forscher brachten den ersten Beweis für eine genetische Anpassung an die Klimaerwärmung. Sie fanden heraus, dass kanadische Eichhörnchen nicht durch höhere Temperaturen, sondern auch durch ihre Gene zur früheren Fortpflanzung veranlasst werden.  
Stan Boutin und seine Kollegen von der Universität von Alberta in Edmont, Australien, haben eine kanadische Population Roter Eichhörnchen, die ein Gebiet rund um den Yukon besiedelt, über fast 15 Jahre hinweg beobachtet. Ihre Ergebnisse veröffentlichen die Forscher in der kommenden Ausgabe des Fachjournals "Proceedings of the Royal Society London B".
Fortpflanzung vorverlegt
Auf die wärmeren Frühlingstage und den damit verbundenen Nahrungsüberfluss reagierten die Eichhörnchen demnach prompt: Sie verlegten in den letzten 10 Jahren ihren Fortpflanzungszyklus um 18 Tage vor - pro Generation kamen die Jungen im Schnitt sechs Tage früher zur Welt.

Mit Analysemethoden der Quantitativen Genetik versuchten die Forscher den Grund für dieses veränderte Fortpflanzungsverhalten zu eruieren.
...
Quantitative Genetik
Die Quantitative Genetik untersucht, wie sich genetische Unterschiede auf die Anpassungsfähigkeit an gegebene Umweltbedingungen, wie unterschiedliche Temperatur- oder Nahrungsverhältnisse, auswirken. Diese Anpassungsfähigkeit hängt jedoch nicht nur von den Genen, sondern auch von der Umwelt ab. Ziel ist, deren jeweiligen Anteil zu bestimmen.
...
Tiere bereits genetisch angepasst
Dabei stellte sich heraus, dass sich die Tiere offenbar nicht nur individuell, sondern bereits genetisch an die Klimaveränderungen angepasst haben.
Klimaänderung zu schnell?
Auch wenn sich die Eichhörnchen scheinbar gut adaptiert haben, macht den Forschern vor allem das Tempo, mit dem sich das Klima ändert, Sorgen. Ungewiss sei, ob die Tiere bereits die Grenze ihrer Anpassungsfähigkeit erreicht haben.
->   Publikationen der Royal Society
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Klimawandel verändert Fauna und Flora
->   Klimawandel: Der Norden wird grüner
->   Froschsterben durch Klimawandel
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010