News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Amalgam ist nicht gesundheitsschädlich  
  Ordnungsgemäß gelegte Amalgamfüllungen stellen nach Angaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BIfArM) Bonn keine Gesundheitsgefährdung dar.  
Nur in extrem seltenen Ausnahmen komme es zu allergischen Reaktionen, schreibt BIfArM-Mitarbeiter Rainer Harhammer in der jetzt erschienenen Februarausgabe des Bundesgesundheitsblattes.

Harhammer wiederholt in dem Beitrag die schon früher vom Bundesinstitut ausgesprochene Empfehlung, bei Schwangeren, Kleinkindern und Nierenkranken auf Amalgamfüllungen zu verzichten.
...
Amalgam
Amalgam ist eine Metall-Legierung, die etwa zur Hälfte aus fest gebundenem Quecksilber besteht. Die restlichen 50 Prozent bilden Silber, Kupfer, Zink und Zinn. In Deutschland werden jährlich etwa 60 Millionen Amalgamfüllungen gelegt. Die Tendenz ist sinkend, da vor allem Kunststoffwerkstoffe in den vergangenen Jahren stark verbessert wurden.
...
Nur 100 Fälle von Amalgamallergie weltweit
Trotz Millionen von Amalgamfüllungen wurden weltweit nur rund 100 Fälle sicher als Amalgamallergie beschrieben, heißt es. Anwendungseinschränkungen seien aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes erfolgt, nicht wegen tatsächlicher Erkrankungen.

Der Zahnfüllwerkstoff Amalgam könne weiterhin verwendet werden, die in Studien erzielten Resultate sprächen gegen Quecksilber als Ursache einer "selbstvermuteten Amalgamkrankheit", meinte Harhammer.
->   Mehr zu Amalgam-Risiken
->   Noch mehr zu Amalgam-Risiken
->   Bundesgesundheitsblatt
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010