News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Untergrundsee als Chance für die Landwirtschaft  
  Vor kurzem entdeckten Wissenschaftler in China einen riesigen Untergrundsee. Er gilt als eine große Chance für die Landwirtschaft in der ärmsten Region Chinas - international gibt es bereits ähnliche Projekte, die auf neu entdeckte Wasserreservoirs bauen.  
Die bis zu 36 Milliarden Kubikmeter Wasser - entdeckt unter der Taklamakan-Sandwüste, der größten Wüste Chinas - stammen aus der letzten Eiszeit, vermutet Hans Zojer, Hydrogeologe vom Joanneum Research in Graz.
...
Wie viel Wasser kann entnommen werden?
Nach ersten Schätzungen chinesischer Experten kann jedes Jahr etwa eine Milliarde Kubikmeter Wasser aus dem neuentdeckten Untergrundsee entnommen werden. "Das ist gigantisch viel. Das würde heißen, dass 1.000 Kubikmeter pro Sekunde entnommen werden können, das wäre mit der Donau bei Mittelwasser vergleichbar."
...
Libyen: "Great Manmade River Project"
China könnte sich mit diesem Reservoir in der Wüste ein Beispiel an einem Projekt in Libyen nehmen, dem "Great Manmade River Project" in der Sahara, schildert Zojer. "Dort wird Wasser durch Tiefbohrungen aus der Wüste gepumpt, allerdings ohne Untersuchungen, ob das Wasser wieder neu gebildet wird".

"Ich weiß aus deutschen Untersuchungen, dass es sich um fossiles Wasser handelt, das eingeschlossen wurde und heute nicht mehr neu gebildet wird, weil es für eine Grundwasserneubildung zu wenig regnet", meint der Experte.
Keine nachhaltige Nutzung
Das Wasser kann nicht nachhaltig genutzt werden und wird in absehbarer Zeit verbraucht sein. Der Hohlraum, der dadurch im Untergrund der Wüste entsteht, hat aber vermutlich keine Auswirkungen.

Anders ist das in Städten, in denen zu viel Grundwasser entnommen wird. Laibach zum Beispiel beginnt sich schon langsam zu senken.

Ulrike Schmitzer, Ö1-Wissenschaft
Mehr zum Thema Wasser in science.ORF.at:
->   Wird Wasser bald zur privaten Dienstleistung?
->   Mit Koffein auf der Spur von Wasserverschmutzungen
->   Neue EU-Trinkwasserverordnung: Recht auf Infos über Trinkwasser
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010