News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
WU entwickelt Gegenmodell zu Uni-Dienstrecht  
  In der Diskussion um das Dienstrecht der Hochschullehrer hat nun eine Arbeitsgruppe von Assistenten der Wiener Wirtschaftsuniversität ein Alternativmodell zu den Vorschlägen der Regierung vorgelegt. Es sieht größere Sicherheit für Universitätslehrer vor.  
Die Bundesregierung will ein sogenanntes "Vier-Säulenmodell": Das bedeutet, dass sich ein Universitätslehrer immer wieder für die nächsthöhere Stufe in der akademischen Karriere neu bewerben muss - mit dem Risiko, aus verschiedensten Gründen nicht mehr beschäftigt zu werden.
Dreipluseins-Modell
Das, so sagt Wolfgang Elsik, Vorsitzender des Assistentenverbandes der Wiener Wirtschaftsuniversität, verhindere die Lebensplanung von teilweise hochspezialisierten Akademikern. Dem Vier-Säulenmodell stellt er daher ein davon abgewandeltes "Dreipluseins" Modell entgegen:

"Darin wird der Uni-Lehrer ständig evaluiert und kann, wenn er Erfolge aufzuweisen hat, verlängert werden - was beim Vorschlag der Regierung nicht der Fall ist.¿
...
Außerdem, so betont Elsik, sei Österreich nicht mit den USA vergleichbar, wo es eine Fülle von den Universitäten gleichrangigen Beschäftigungsmöglichkeiten gebe: ¿Die akademischen Qualifikationen, die man sich auf der Uni erwirbt, werden außerhalb der Universitäten kaum abgegolten. Das heißt, es müsste beim Vier-Säulenmodell der Regierung ein Risikozuschlag zum Gehalt ausgezahlt werden, und das würde die Gehälter in astronomische Höhen treiben. Das ist nicht sehr realistisch.¿
...
Ständige Neubewerbungen für Dynamisierung wichtig
Aus dem Bildungsministerium war dazu bisher zu hören, dass man nicht daran denke, von den Schnittstellen, also den ständigen Neubewerbungen, im Uni-Lehrer-Dienstrecht abzurücken: Diese seien für die Dynamisierung der Hochschullandschaft wichtig.
->   Wirtschaftsuniversität Wien
->   Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010