News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Forscher ergründet, warum Nüsse so groß sind  
  Warum sind viele Nüsse im Gegensatz zu anderen Pflanzensamen so groß? Weil sie unter Nagetieren beliebter als kleine sind, meint ein holländischer Forscher, und somit eher vergraben werden - und vergessen.  
Beobachtung mittels Video-Kameras
Der Biologe Patrick Jansen von der Wageningen University legte für seine Studie auf dem Boden des Regenwaldes in Französisch Guyana tausende, verschiedene Nüsse aus. Diese wurden nach Angaben der APA zuvor mit fluoreszierenden, nummerierten Fäden versehenen, so konnten sie später wiedergefunden werden.

Durch die Beobachtung mittels Video-Kameras fand er heraus, dass Agutis - ferkelgroße Verwandte des Meerschweinchens - die Hauptabnehmer für die Nüsschen waren.
->   Mehr über Agutis (tierlexikon.de)
Schlechtes Gedächtnis der Agutis
Die meisten Nüsse wurden von den Agutis erwartungsgemäß einzeln vergraben, gleichsam als Vorrat für schlechtere Zeiten. Das ist auch der Grund, warum Bäume und Sträucher schmackhafte Nüsse produzieren: Die Nager haben nämlich ein schlechtes Gedächtnis, so manche Nuss wird einfach vergessen und kann zu einem stattlichen, neuen Pflanze austreiben und heranwachsen.
Große Nüsse werden eher vergraben
Bei der genaueren Auswertung zeigte sich, dass die Nager große Nüsse eher vergruben und vorher auch weiter vom Mutterbaum wegschleppten, teilweise sogar bis zu 100 Meter. Damit steigen die Chancen für die Jungpflanze. Es ist laut Jansen daher anzunehmen, dass von der Evolution Bäume mit großen Nüssen bevorzugt werden.
Weitere Schlüsse
Die Forschungen bestätigten aber auch, wie wichtig die teilweise schon vom Aussterben bedrohte Tierwelt für die natürliche Verjüngung des Regenwaldes ist. Dieser Aspekt sollte daher auch beim Regenwaldmanagement stärker berücksichtigt werden, ist Jansen überzeugt.
->   Wageningen University
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010