News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Austrian Aerospace liefert für Trägerrakete Ariane-5  
  Weltraumtechnik aus Österreich: Austrian Aerospace erhielt den Auftrag für die Entwicklung eines Gelenks, das die bewegliche Aufhängung eines Motors für die neuen Ariane-5-Trägerraketen ermöglichen soll.  
Dies teilte das größte österreichische Unternehmen in der Weltraumtechnik am Dienstag mit.
Neues Antriebsaggregat für Ariane 5
Für die Ariane-Oberstufe wird derzeit ein neues, mit flüssigem Sauerstoff und Wasserstoff betriebenes Antriebsaggregat entwickelt, das - im Gegensatz zu bisher verwendeten Antrieben - während seines Einsatzes bis zu fünf Mal abgestellt und wieder neu gezündet werden kann.

Damit sollen in Zukunft mit nur einer Ariane-5 mehrere Satelliten in verschiedenen Orbits ausgesetzt werden können. Das von Austrian Aerospace entwickelte Kardangelenk dient zur beweglichen Aufhängung des neuen Triebwerks.
->   Mehr über Ariane 5-Raketen (European Space Agency)
...
Bisher kein Glück für Ariane 5
Bis jetzt steht die Entwicklung der neuen Ariane-5-Trägerraketen unter keinem guten Stern. Mitte Dezember 2002 war ausgerechnet der Premierenflug gescheitert: Die Rakete musste über dem Atlantik gesprengt werden.
->   Mehr dazu in: Pechsträhne in der Raumfahrt (12.12.02)
...
Gelenk muss hohen Belastungen standhalten
Der Mechanismus muss dabei harten Anforderungen in einem extrem großen Temperaturbereich gerecht werden. So soll das Gelenk einer Belastung von bis zu 30 Tonnen bei Temperaturen von minus 183 Grad Celsius standhalten und den Antriebsmotor trotzdem präzise in zwei Achsen auslenken können.
Erstes Modell bis Ende 2003
Ein erstes Entwicklungsmodell soll Ende 2003 ausgeliefert werden, eine Produktion von zehn Kardangelenken pro Jahr ist nach Angaben des Unternehmens möglich.

Der Aufhängungsmechanismus erfolgt unter der Leitung der französischen Weltraumbehörde CNES und wird von der Europäischen Weltraumagentur ESA finanziert.
->   Austrian Aerospace
->   Mehr über die Ariane-Raketen in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010