News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Mäuse mit menschlichen Hirnzellen gezüchtet  
  US-Forscher haben erstmals Mäuse mit menschlichen Hirnzellen gezüchtet. Sie wollen an ihnen Mittel und Therapien für Nervenleiden wie die Alzheimer und die Parkinsonsche Krankheit untersuchen.  
Das teilte die Biotech-Firma Stemcells Inc. in Sunnyvale (US-Bundesstaat Kalifornien) via Internet mit. Das Unternehmen setzte den kleinen Nagern menschliche Stammzellen ins Hirn, die dort die Funktion von Hirnzellen übernahmen.
Hoffnung von Ärzten und Patienten
Obwohl erst seit drei Jahren bekannt, sind Stammzellen die
Hoffnung von Ärzten und Patienten in aller Welt. Forscher glauben, mit diesem Zelltyp einmal gegen Nervenkrankheiten und organische Leiden wie Herz- und Nierenversagen angehen zu können.Manche hoffen, dass Stammzellen selbst Querschnittsgelähmten wieder auf die Beine
helfen könnten.
...
Ethisch umstritten
Allerdings sind die Versuche ethisch umstritten. Bisher zeigen nur Stammzellen von Embryos und eingeschränkt auch von weiter entwickelten Föten Erfolg. Ihre Verwendung ist in Deutschland durch das Embryonenschutzgesetz verboten.
->   Stemcells Inc.
...
Werdegang transplantierter Stammzellen
Die kalifornische Studie, an der auch Forscher der angesehenen Stanford Universität in Palo Alto beteiligt waren, beobachtete den Werdegang der transplantierten Stammzellen im Hirn von Mäusen. Nach Angaben des Unternehmens entwickelten sie sich zu einer Palette spezialisierter Hirnzellen.
Mäuse mit menschlichen Gehirnen?
Die Wissenschafter betonen, dass sie mit ihrer Forschung einzig und allein nach Therapien gegen Nervenleiden wie Alzheimer suchen.

"Es ist nicht unser Ziel, Mäuse mit menschlichem Gehirn zu schaffen", zitierten US-Medien den Stanford-Forscher Irving Weissman. Das Unternehmen hat inzwischen einen unabhängigen Ausschuss angerufen und will von ihm die ethische Rechtmäßigkeit seiner Versuche prüfen lassen.
->   Stanford University
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010