News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Kältester Ort im Universum fotografiert  
  Mit Hilfe des Weltraumteleskops Hubble gelangen Aufnahmen des kältesten bekannten Orts im Universum: Dabei handelt es sich um den Bumerang-Nebel im Sternbild Zentaur.  
Minus 272 Grad Celsius
Mit minus 272 Grad Celsius ist er nur etwa ein Grad wärmer als der absolute Nullpunkt (minus 273,15 Grad Celsius), wie die Europäische Weltraumagentur ESA am Donnerstag in Garching mitteilte.

Selbst das allgegenwärtige Echo des Urknalls, die kosmische Hintergrundstrahlung, ist rund zwei Grad wärmer.
...
Bumerang-Nebel: 5.000 Lichtjahre entfernt
Der Bumerang-Nebel besteht aus der abgestoßenen Gas-Hülle eines sterbenden Sterns. Er ist rund 5.000 Lichtjahre (47,5 Billiarden Kilometer) entfernt, das heißt, das Licht ist von ihm 5.000 Jahre zur Erde unterwegs.
->   Mehr über den Bumerang-Nebel (NASA)
...
Die Hubble-Aufnahme
 
Bild: Hubble

Kälter als die Hintergrundstrahlung
Der Bumerang-Nebel ist den Angaben zufolge bisher das einzige bekannte Objekt, das kälter als die Hintergrundstrahlung ist.

Das Hubble-Weltraumteleskop ist ein Gemeinschaftsunternehmen der US-Raumfahrtbehörde NASA und der ESA.
->   Hubble-Site der ESA
->   Alles zum Hubble-Teleskop in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010