News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Diskussion um Österreichische Lehrer für Bayern  
  Bis zu zweihundert österreichische Hauptschullehrer will die bayrische Schulministerin Monika Hohlmeier (CSU) einstellen, um den in Deutschland drohenden Lehrermangel auszugleichen. Bildungsministerin Gehrer und die österreichische Lehrergewerkschaft sind dafür, die deutschen Lehrer und die bayrische Opposition dagegen.  
Ohrfeige für die deutschen Lehrer
In Bayern selbst seien immerhin siebentausend Lehrer arbeitslos, sagt ein Sprecher der Arbeitsgemeinschaft bayerischer Junglehrer und findet Hohlmeiers Vorschlag absurd. Und auch Gewerkschaft und die SPD sehen es als "Ohrfeige für die deutschen Lehrer", wenn die ab 2003 vakanten 350 Hauptschullehrerstellen in Bayern zum Teil mit Österreichern aufgefüllt werden sollen.

Schulministerin Monika Hohlmeier verteidigt die pädagogische Grenzöffnung, die ein Sonderweg innerhalb Deutschlands wäre, dem drohenden Lehrermangel zu begegnen.

Hermann Helm, der Vorsitzende der österreichischen Pflichtschullehrergewerkschaft reagiert erfreut und erwartet, dass sich Bayern auf einen Ansturm österreichischer Lehrer einstellen muss. Zu regelrechten Masseneinstellungen österreichischer Lehrer solle es aber nicht kommen, betont Ministerin Hohlmeier.
->   Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010