News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
ÖFG bietet Osteuropa-Stipendien  
  Ein neues Stipendienprogramm für Forschungs- und Lehraufenthalte an mittel-, ost- und südosteuropäischen Unis und Forschungseinrichtungen hat die Österreichische Forschungsgemeinschaft (ÖFG) gestartet.  
Mit Hilfe des so genannten "MOEL-Plus-Förderungsprogramm" sollen mehr österreichische Forscher dazu gebracht werden, die Chancen zur Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen in mittel-, ost- und südosteuropäischen Ländern (MOEL) zu nutzen.
Bekämpfung der Asymmetrie im Forschungsaustausch
Die Forschungsgemeinschaft hofft, mit den MOEL-Stipendien die "starke Asymmetrie", die sich seit dem Ende der europäischen Ost-West-Teilung im Forschungs- und Lehraustausch zwischen den MOE-Staaten und Österreich herausgebildet hat, zu reduzieren.
Kurz- und längerfristige Netzwerke
Das Programm soll einerseits Lehr- und Forschungsaufenthalte von Wissenschaftlern aller Disziplinen und Altersstufen an MOE-Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in einem Umfang von drei bis sechs Monaten, in Ausnahmefällen auch bis zu zwölf Monaten, ermöglichen.

Andererseits sollen auch längerfristige Forschungsnetzwerke im mitteleuropäischen Raum gefördert werden.
...
Nähere Informationen und Antragsformulare gibt es bei der Österreichischen Forschungsgemeinschaft - Telefon 01-319 57 70 oder hier:
->   MOEL-Plus-Förderungsprogramm
...
Stipendium von monatlich 1.850 Euro
Das Stipendium ist mit monatlich 1.850 Euro (exklusive Reisekostenzuschuss) dotiert. Für Habilitierte ist ein Zusatzstipendium vorgesehen.
Die Zielländer
Zielländer sind Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Slowenien, Kroatien, Serbien-Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Albanien, Russland, Weißrussland, Ukraine und Moldawien.

Dotiert ist das Programm aus den Forschungssondermitteln der Bundesregierung, deren Vergabe vom Rat für Forschung und Technologieentwicklung empfohlen wird.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010