News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Selbstmord: Mit dem Alter steigt die Gefahr  
  Österreichs Senioren sind in hohem Maße selbstmordgefährdet. Seit 1986 sinken in Österreich die Suizidraten zwar insgesamt, doch im internationalen Vergleich von 23 Ländern rücken ältere Österreicher immer weiter nach vorn.  
Über 65-jährige österreichische Männer haben mit 118 Suiziden pro 100.000 Einwohner und Jahr nach den Ungarn die zweithäufigste Selbstmordrate, über 75-jährige Frauen mit 28,5 die dritthäufigste.

Das gab Univ.-Prof. Gernot Sonneck vom Wiener Kriseninterventionszentrum in einem Gespräch mit der APA bekannt. Sonneck und sein Team haben vor kurzem eine fast 140 Seiten umfassende Dokumentation ("Suizidprävention in Österreich") im Auftrag des Sozialministeriums zu dem Thema fertig gestellt.
Je älter ...
Demnach lagen im Durchschnitt der Jahre 1990 bis 1994 die österreichischen Männer zwischen 15 und 24 Jahren mit 24,3 Selbstmorden pro 100.000 Einwohner an siebenter Stelle eines 23-Staaten-Vergleichs. An der Spitze befand sich Finnland mit 42,4 Selbstmorden, den positiven Schlussrang belegte Griechenland mit 4,0 Selbstmorden pro 100.000 Einwohner.
... desto gefährdeter
Doch bereits in der Altersgruppe der 45- bis 54-Jährigen (41,5 Suizide pro 100.000) rücken die männlichen Österreicher auf Platz vier vor. An der Spitze liegt Ungarn mit 95,1, den letzten Platz nimmt auch hier Griechenland mit durchschnittlich 6,7 Selbstmorden ein.

Die 65 bis 74 Jahre alten Männer in Österreich weisen in dem internationalen Vergleich mit 61,1 Suiziden pro 100.000 hinter Ungarn bereits den zweithöchsten Wert auf. Die Altersgruppe der über 75-jährigen Männer hat sogar eine Selbstmordhäufigkeit von 118 Fällen pro 100.000 und ist auch hier auf dem zweiten Rang (Ungarn: 183; am Ende der Skala Nordirland mit 13,3).
...
Sonneck über die Gründe
Sonneck, ein Schüler von Erwin Ringel, sieht als Ursache für die Selbstmordgefährdung der "alten Alten" Österreichs psychologische Probleme im Umgang mit den neu hinzugekommenen Lebensjahren, aber auch soziale Bedingungen: "Immer mehr Menschen haben heute die Chance, ein sehr hohes Alter zu erreichen. Viele sind erstmals mit der Herausforderung konfrontiert, eine Lebensform für dieses hohe Alter zu entwickeln." Dazu kommen Geschlechtsspezifika: Betagte Männer kommen mit dem Tod der Partnerin schlechter zurecht als umgekehrt. Die möglichen Konsequenzen: "Alkohol, Vereinsamung, Depressionen", so Sonneck. Auch die Angst vor Krankheit spielt bei vielen älteren Menschen eine Rolle. Sonneck: "Wir wissen heute, dass sich mehr Menschen umbringen, weil sie glauben, Krebs zu haben, als Menschen, die wirklich Krebs haben."
->   Gernot Sonneck, Vorstand des Instituts für Medizinische Psychologie am AKH Wien
...
Ähnliche Tendenzen bei Frauen
Auch bei den älteren Österreicherinnen schlägt sich das zunehmende Selbstmordrisiko nieder - obwohl Frauen insgesamt eine niedrigere Selbstmordgefährdung aufweisen.

So lag die Selbstmordrate zwischen 1990 und 1994 bei Frauen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren in Österreich bei 6,2 pro 100.000 Einwohnerinnen. In dem internationalen Vergleich ist das die zweithöchste Rate nach Finnland (7,5), am Ende liegt Griechenland mit 0,7.
Besonders junge Frauen ...
Diese vergleichsweise hohe Selbstmordrate der jungen Österreicherinnen ist offenbar auf Spezifika zurückzuführen. In der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen liegen die Frauen mit einer Häufigkeit von 8,0 nämlich erst an achter Stelle (Spitze: Finnland mit 12; niedrigster Wert Griechenland: 1,3).
... und besonders alte sind gefährdet
Doch auch bei den Frauen zeigt sich die größere Häufigkeit mit zunehmendem Alter. In der Gruppe der 45- bis 54-jährigen Frauen sind es bereits 17,1 Suizide pro 100.000 und der 5. Rang (Spitze Ungarn: 26,5; Ende Griechenland: 2,4). Ein Sprung setzt dann in der Altersgruppe ab 75 ein. In dieser Altersgruppe bringen sich 28,5 pro 100.000 Frauen um. Das ist nach Ungarn (67,3) und Dänemark (30,2) der dritthöchste Wert. Am Ende der Liste liegen Frauen in Nordirland mit 2,5.
->   Selbstmordstatistik in Österreich von 1970 bis 1999 (pdf-Datei)
->   Informationen über Selbstmord und Krisen der Befrienders
->   Deutsches Selbstmord-Forum
->   Web-Portal für Menschen über 50 Jahre
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010