News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Neues Mittel stoppt Entstehung von Creutzfeldt-Jakob  
  Britische Forscher haben mit einer neuen Behandlungsmethode die Entwicklung der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) bei Mäusen blockiert. Antikörper verhindern die Bildung kranker Proteine im Gehirn.  
Die Methode biete einen neuen Ansatz zur Bekämpfung der Hirnkrankheit und ihrer neuen Variante schreiben die Wissenschaftler in einem Beitrag für die Fachzeitschrift "Nature".

Bis zur Entwicklung eines Heilmittels für Menschen sei es aber noch ein weiter Weg.
...
Die Studie von Simon Hawke und Kollegen ist unter dem Titel "Monoclonal antibodies inhibit prion replication and delay the development of prion disease" in der aktullen Ausgabe von "Nature" (Bd. 422, S. 80 - 83; 6.3.2003) erschienen.
->   Zum Original-Abstract
...
Verwendung von Antikörpern
Bei mit CJK infizierten Mäusen konnten die Forscher des Imperial Colleges und des University College in London einen Ausbruch der Krankheit verhindern, indem sie ihnen wöchentlich Antikörper spritzten.

Über 500 Tage lang blieben die Tiere jetzt schon gesund - unbehandelte Mäuse sterben normalerweise 200 Tage nach der Infektion.
Funktionierte nur präventiv ...
Das Mittel reduzierte die Vermehrung der Krankheitserreger in der Milz und verhinderte damit ihre Verbreitung in andere Körperteile. Es wirkte jedoch nur, wenn die Erreger in den Bauch injiziert wurden.

Wurde dagegen das Gehirn direkt infiziert, war die Behandlung erfolglos. Auch wenn die Tiere bereits Krankheitssymptome entwickelt hatten, versagte die Methode.
... Ansatz deshalb für "Risikogruppen"
Der Ansatz könnte sich als sinnvoll erweisen, um ein vorbeugendes Mittel für besonders gefährdete Menschen zu entwickeln, sagte Paul Brown vom Nationalen Institut für Neurologische Störungen im US-Staat Maryland der Nachrichtenagentur AP.

Als Beispiel nannte er Chirurgen und Patienten, die bei Operationen mit infizierten Instrumenten in Berührung kommen könnten.
Antikörper blockieren Protein-Umwandlung
Als Heilmittel für bereits an CJK erkrankte Mäuse wirkt die Methode nach Angaben ihrer britischen Erfinder vermutlich deshalb nicht, weil die eingesetzten Antikörper nicht ins geschädigte Gehirn vordringen könnten.

Die Antikörper sind eine bestimmte Form von Proteinen, die die aus missgebildeten Proteinen bestehenden CJK-Erreger blockieren. Offenbar verhinderten die Antikörper, dass die Erreger gesunde Proteine im Körper in kranke umwandelten, schreiben die Forscher.
->   Mehr über Creutzfeldt-Jakob in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010