News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
EU-Kommission: Acrylamid-Gefahr weiter prüfen  
  Die möglichen Gefahren von Acrylamid für die menschliche Gesundheit sind nach Auffassung der EU-Kommission noch weitgehend unbekannt. Das Risiko durch das Monomer soll daher weiter geprüft werden.  
"Wir müssen die Problematik der Acrylamidbelastung von Lebensmitteln aufmerksam untersuchen, um die potenzielle Bedrohung der Verbrauchergesundheit und den möglichen Handlungsbedarf einschätzen zu können", sagte der EU-Kommissar für Gesundheit und Verbraucherschutz, David Byrne, am Montag in Brüssel.
...
Acrylamid in Lebensmitteln: Chemische Reaktion als Ursache
Im April 2002 schlugen schwedische Forscher Alarm: Sie hatten in Lebensmitteln wie Pommes Frites und Chips das krebserregende Acrylamid nachgewiesen. Lange war nicht klar, wie die gefährliche Substanz überhaupt in die Lebensmittel gelangen konnte - schließlich fanden zwei Forschergruppen des Rätsels Lösung: Eine chemische Reaktion bei der Zubereitung der Speisen - die so genannte "Maillard Reaktion" - ist demnach verantwortlich.
->   Mehr dazu in science.ORF.at
...
EU-Datenbank mit aktuellem Überblick
Bereits im vergangenen Sommer hatte der Wissenschaftliche Ausschuss für Lebensmittel in Brüssel festgestellt, dass die Konzentration dieses potenziell Krebs erregenden Stoffes so weit wie möglich gesenkt werden sollte.

Die EU lancierte eine Datenbank, die allen Interessierten eine stets aktuellen Überblick über die einschlägigen Forschungsergebnisse bieten soll. Besonders betroffen seien stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffel- und Getreideerzeugnisse, die tiefgefroren oder bei hohen Temperaturen gebraten oder gebacken werden.
Krebserregend, erbgutschädigend ...
Im Tierversuch fördert das Monomer - allerdings bei stark erhöhten Dosen - die Bildung von Krebs. Der farblose, kristalline Stoff gilt zudem als erbgutschädigend und soll zu genetischen Veränderungen führen.

Auch eine Schädigung des Nervensystems soll durch Acrylamid hervorgerufen werden können. Nach einer EU-Risikobewertung gehört Acrylamid zu den Substanzen, deren im Tierversuch festgestellte krebserregende Eigenschaften auf den Menschen übertragbar sind.
->   EU-Informationen zu "Acrylamide in Food"
->   Acrylamide in Food - Database of Activities in the EU
->   Alles zum Stichwort Acrylamid in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010