News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Ältestes Schwert der Welt ist 5.000 Jahre alt  
  Das älteste Schwert der Welt ist rund 5.000 Jahre alt. Das hat eine gerade abgeschlossene chemische Untersuchung der Waffe ergeben, die italienische Wissenschaftler bei Ausgrabungen in der Türkei entdeckt haben.  
Das teilten die Organisatoren einer italienischen Archäologen-Tagung in Florenz am Mittwoch mit. Das aus einem Stück geschmiedete und reich verzierte Schwert soll am Sonntag im Kongresszentrum der toskanischen Stadt ausgestellt werden.
Reiche Funde aus den Überresten eines "Palastes"
Die Forscher hatten die Waffe bereits vor drei Jahren in der Grabungsstätte Arslantepe in Anatolien gefunden. Aus den Überresten eines großen "Palastes" aus der Zeit von 3350 bis 3000 vor Christus seien zudem neun weitere Schwerter, elf Lanzenspitzen und ein Kupferschild geborgen worden.

Außerdem wurden bei den Ausgrabungen in Arslantepe mehr als 2.000 tönerne Siegel entdeckt, die den Angaben zufolge auf eine damals vorhandene Bürokratie und ein Buchhaltungssystem schließen lassen.
...
Älteste bislang bekannte Schwerter 1.000 Jahre "jünger"
Das 5.000 Jahre alte Schwert soll nicht dauerhaft ausgestellt, sondern nur auf Fotografien gezeigt werden. Die bisher bekannten ältesten Schwerter sind den Forschern zufolge etwa tausend Jahre "jünger".
...
Sensationeller Fund aus der Bronzezeit in Linz
Erst vor einigen Tagen wurde ein sensationeller Schwertfund in Linz bekannt: Bei Baggerarbeiten entdeckte man ein völlig intakt gebliebenes bronzezeitliches Schwert, das einst als Stichwaffe diente, sowie einen sieben Kilogramm schweren Gusskuchen mit einem Durchmesser von 30 Zentimetern.
->   Otto Urban: Bilder und Erläuterungen zum Schwertfund in Linz
->   Sensationeller Fund aus der Bronzezeit in Linz
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010