News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Männer hören nur mit einer Gehirnhälfte zu  
  Eine Studie, die an der Indiana University School of Medicine durchgeführt wurde, behauptet, dass Männer nur mit einer Hälfte ihres Gehirnes zuhören.  
Gehirnscans von 20 Männern und 20 Frauen zeigten, dass Männer meistens nur ihre linke Gehirnhälfte ¿ die Gehirnhälfte, die mit der Spracherkennung in Verbindung gebracht wird ¿ einsetzen, wenn sie zuhören. Die untersuchten Frauen benutzten hingegen beide Hirnhälften zum Zuhören.
Sind Frauen die besseren Zuhörer?
Andere Studien zeigten bereits, dass Frauen "gleichzeitig zwei Gesprächen zuhören können", sagte Joseph T. Lurito, Autor der Studie. "Ein Grund dafür könnte sein, dass sie mehr Gehirnkapazitäten für das Zuhören verwenden. Es könnte sogar sein, dass es für die Frauen schwerer ist", vermutet Lurito," weil sie offensichtlich für dieselbe Aufgabe einen größeren Teil ihres Gehirns einsetzen müssen als Männer."
...

Functional Magnetic Resonance Imaging (fMRI)
Mit Hilfe dieser Technik können jene Teile des Gehirns identifiziert werden, die durch äußere Reize und Aktivitäten, wie z.B. Geräusche, Licht oder Bewegungen, aktiviert werden.
In dem MRI-Scanner hörten die Probanden über einen Kopfhörer Auszüge aus John Grishams Novelle "The Partner", während der Forscher die Gehirnaktivitäten beobachtete. Das Zuhören hatte bei den Männern einen Anstieg der Aktivität im linken seitlichen Hirnlappen zur Folge. Bei den Frauen zeigte sich Aktivität in beiden Temporallappen.
...
->   functional Magnetic Resonance Imaging
->   MRI-Scanner
Beidseitig, bilateral dominant
Die unterschiedliche Aktivität der Hirnlappen weise darauf hin, dass die weiblichen Gehirne mehr "beidseitig, bilateral dominant" seien oder dass bei der Bewältigung mancher Aufgaben die rechte Seite des weiblichen Gehirns dominanter sei als bei Männern, deutet Edgar Kenton von der American Stroke Association die Ergebnisse von Lurito.
Vorerst könnten diese Erkenntnisse Ärzten, die Schlaganfallpatienten behandeln, zu verstehen helfen, wie sich das männliche und das weibliche Gehirn voneinander unterscheiden, sagte Kenton. Es könnte bedeuten, dass im Falle eines Schlaganfalles der linken Hirnhälfte Frauen schneller wieder sprechen könnten als Männer. Dies müsse aber noch bewiesen werden.
->   AmericanStroke Association
->   Indiana University School of Medicine
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010