News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Nadelbäume können Stickoxide produzieren  
  Wälder gelten gemeinhin als "grüne Lungen", also Orte, an denen Luft gefiltert und gereinigt wird. Wissenschaftler haben jedoch festgestellt, dass auch Föhren Stickoxide in größeren Mengen produzieren können.  
Die Stickoxidproduktion der Föhren (Pinus sylvestris) scheint vor allem dann zu steigen, wenn der Stickoxid-Gehalt in der Umgebungsluft gering ist.

Global betrachtet könnte das Baum-Abgas durchaus mit dem Stickoxid-Ausstoß von Industrie und Verkehr vergleichbar sein, meinen die Wissenschaftler in der neuesten Ausgabe des britischen Wissenschaftsmagazins "Nature".
...
Der Artikel in Nature: Atmospheric science: Ultraviolet light and leaf emission of NO (Bd. 422, S. 134/kostenpflichtig) .
->   Ultraviolet light and leaf emission of NO
...
Vorläufersubstanzen für Smog und sauren Regen
Pertti Hari von der Universität von Helsinki stellte Versuche mit abgedichteten Glaskammern an. Er ermittelte die Gaskonzentrationen mit und ohne Baumtriebe darin, mit und ohne Belichtung.

Es zeigte sich, dass die Konzentration von Stickoxiden deutlich anstieg, wenn sich ein Föhren-Trieb in der Kammer befand und dieser dem Sonnenlicht ausgesetzt war. Bei einem einzelnen Spross mag die Produktion gering sein - sie liegt im Bereich von ppb, also Teile pro einer Milliarde - in Summe dürfte ein ganzer Wald aber doch erhebliche Mengen freisetzen, so Hari.
Steuerungsmechanismus - Ultraviolettes Sonnenlicht
Entscheidend dabei ist offenbar der ultraviolette Anteil des Sonnenlichts. Wenn die Baumtriebe unter speziellem Plexiglas gehalten wurden, das den ultravioletten Anteil herausfiltert, so hörte die Stickoxid-Produktion auf.

Aus welcher Quelle innerhalb der Pflanze der Stickoxid-Ausstoß unter Ultraviolett-Bestrahlung kommt ist vorläufig noch ungeklärt.
->   Universität von Helsinki
Mehr über Stickoxide in science.ORF.at
->   Entlarvte Luftverschmutzung
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010