News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Erbgut des Corynebakterium entziffert  
  Forscher der Bayer AG haben nach eigenen Angaben das Erbgut des Bakteriums Corynebakterium glutamicum entziffert. Mit seiner Hilfe wird die Aminosäure Lysin in großem Maßstab hergestellt.  
Lysin als Futtermittel
Der Stoff dient unter anderem als Viehfutter. Das berichtete das Unternehmen am Donnerstag in Ludwigshafen.
Diese Genomanalyse lässt nach Einschätzung von Jörn Kalinowski, dem Leiter des Genomforschungsinstituts der Universität Bielefeld, gezielte Eingriffe in das Erbgut des Bakteriums zu.

Damit könne unter anderem mehr Lysin hergestellt werden. Diese Substanz ist eine Alternative zu herkömmlichen Futtermitteln wie Sojabohnen oder Tiermehl.
Details des Stoffwechsels enträtselt
Außer dem Genom haben die Wissenschafter auch viele Einzelheiten des Stoffwechsels aufgeklärt. "Wir wissen jetzt, an welchen Schrauben wir drehen können", sagte Markus Pompejus, Projektleiter. Mit solchen gentechnischen Veränderungen
ließe sich die Effizienz des Verfahrens steigern.
->   Bayer AG
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010