News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
International University: Akkreditierung aberkannt  
  Premiere in der österreichischen Hochschul-Landschaft: Der für die Anerkennung von Privatunis zuständige Akkreditierungsrat hat die Zulassung der International University (IU) als Privatuniversität widerrufen.  
"Die IU hat nie den Charakter erreicht, den wir wollten, und notwendige Nachjustierungen nicht durchgeführt", begründete der Chef des Akkreditierungsrates, Helmut Konrad, gegenüber der APA die Entscheidung.

Die Entscheidung des Rates müssen noch von Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) genehmigt werden.
Vorbehalte gab es bereits 2001
Die in Wien ansässige IU wurde mit Jänner 2001 als Privatuniversität akkreditiert. Schon damals wurde die Anerkennung nur für drei Jahre ausgesprochen, während andere Institutionen Genehmigungen für fünf Jahre erhielten. "Wir haben schon damals Hinweise auf notwendige Nachjustierungen gegeben und diese in regelmäßigen Abständen seither eingefordert", sagte Konrad.

Doch vor allem bei der Raum- und Sachausstattung, dem Zusammenhang von Lehre und Forschung und bei den Auswahlverfahren für akademisches Personal habe sich die Situation "nicht befriedigend" verbessert. Aus diesem Grund habe der Akkreditierungsrat vor vier Monaten ein Widerruf-Verfahren eingeleitet, das nun abgeschlossen wurde.
...
International University
Die "International University" wurde 1980 als "European Christian College" mit dem Hauptcampus Wien gegründet und hat Zweigstellen in Kiew (Ukraine) und Altea (Spanien). Mit drei Unis in den USA hat die IU offizielle Abkommen, wobei auch die Grade der IU anerkannt werden. Derzeit werden am Campus in Wien die Grade "Bachelor of Arts - Diplomatic Studies", "Bachelor of Business Administration" sowie die beiden darauf aufbauenden Master-Studien angeboten.
->   International University
...
Widerruf gültig mit 31. Juli - aus Rücksicht auf Studierende
Im Interesse der Studierenden - laut Konrad studieren derzeit rund 200 an der IU - wird der Widerruf der Akkreditierung erst mit 31. Juli 2003 wirksam. Damit soll den Studenten der Übertritt an andere anerkannte Universitäten erleichtert werden.

Für die Anerkennung der bisherigen Leistungen seien die Studienkommissionen an den jeweiligen Unis zuständig. Bereits an der IU erworbene Diplome bleiben laut Konrad weiterhin gültig.
Kann als Bildungsanbieter bestehen bleiben
Die IU selbst könne als Anbieter tertiärer Bildung weiterhin bestehen bleiben, so wie sie das auch schon Jahre vor der Akkreditierung gewesen sei. Allerdings würden ausländische Studenten der IU wieder unter die Ausländerquote fallen, im Gegensatz zu jenen an staatlichen oder akkreditierten Unis.

In Gesprächen mit dem Bildungsministerium und der Rektorenkonferenz bemühe sich der Akkreditierungsrat auf jeden Fall um Lösungsmodelle für die Studenten.
IU will weitermachen
Der Präsident der International University, Wil C. Goodheer, führt die Aberkennung der Zulassung als Privatuniversität auf ein "großes Missverständnis" des Akkreditierungsrates zurück: "Wir sind - wie viele Hochschulen in den USA - eine Lehr- und keine Forschungs-Universität, das ist nicht unsere Aufgabe", sagte Goodheer am Montag im Gespräch mit der APA.

Für Goodheer ist es keine Frage, dass die IU ihre Studien weiter in Wien anbieten werde. "Wir existierten 15 Jahre lang vor der Akkreditierung und werden auch nach der Aberkennung weiter arbeiten", sagte der IU-Chef. Schließlich hätten Absolventen der IU ausgezeichnete Chancen am Arbeitsmarkt.

Und Goodheer sieht auch Vorteile in der Entscheidung des Akkreditierungsrates: "Wir sind nun stärker, weil wir uns jetzt so entwickeln können wie wir wollen und nicht so entwickeln müssen, wie es uns der Akkreditierungsrat vorschreibt."
Zweiter Studiengang für Tiroler Privatuni
Und noch etwas hat der Akkreditierungsrat beschlossen: Für die 2002 gegründete Private Universität für Medizinische Informatik und Technik Tirol (UMIT) wurde mit "Gesundheitswissenschaften" die zweite Studienrichtung genehmigt.
->   UMIT
Bereits sieben Privatuniversitäten anerkannt
Der seit dem Frühjahr 2000 bestehende Akkreditierungsrat hat bisher (mit Ausnahme der noch nicht rechtskräftigen Entscheidungen bei der jüngsten Sitzung) sieben Institutionen als Privatuniversität anerkannt und einen zusätzlichen Studiengang an einer bereits bestehenden Privatuni genehmigt.

Abgelehnt wurden die Anträge von zwei Institutionen und einem Studiengang. Auf Grund formaler Mängel wurden die Anträge von einer Institution und zwei Studiengängen zurückgewiesen, zwei Institutionen haben selbst ihre Anträge auf Akkreditierung zurückgezogen.
->   Akkreditierungsrat
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010