News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
ÖH: Neuer Versuch, Studiengebühren abzuschaffen  
  Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) startet einen neuen Anlauf zur Abschaffung der Studiengebühren. Vorerst sollten die Gebühren für alle berufstätigen Studierenden reduziert werden.  
Auf Basis des - noch unveröffentlichten - "Berichts zur sozialen Lage der Studierenden 2003" haben die Studentenvertreter ein Vier-Punkte-Programm erstellt.

Denn laut Sozialbericht müssten 80 Prozent der Studierenden arbeiten, um sich Lebensunterhalt und Studium finanzieren zu können.
...
Die Einführung der Studiengebühren hat zu einem Ansteigen der Erwerbstätigkeit von Studenten geführt. Waren im Jahr 1998 rund 50 Prozent erwerbstätig, gingen 2002 bereits rund zwei Drittel einer Arbeit nach.
->   Mehr über den Sozialbericht der Studierenden
...
ÖH fordert Studie über Studienabbruch-Gründe
In weiterer Folge soll es zu einer steuerlichen Absetzbarkeit der Gebühren für alle arbeitenden Studenten kommen. Außerdem fordert die ÖH eine Studie über die Abbruchgründe jener 45.000 Studenten, die im Wintersemester 2001/02, dem Zeitpunkt der Einführung der Gebühren, ihr Studium nicht mehr fortgesetzt haben, und schließlich einen erleichterten Zugang zur Bildungskarenz.

"Am Ende soll die Abschaffung der nun nachgewiesenermaßen höchst bildungshemmenden und unsozialen Gebühren stehen", heißt es am Montag in einer Aussendung der ÖH.
ÖVP: Studienbeitrag steuerlich berücksichtigt
Die Bundesobfrau der Jungen ÖVP, NR-Abg. Silvia Fuhrmann, betonte in einer Aussendung, dass die Zahl der Aktiv-Studierenden seit Einführung der Studienbeiträge gleich geblieben sei.

Außerdem verwies sie auf die im Regierungsprogramm geplante steuerliche Berücksichtigung des Studienbeitrags für Uni-Studien, mit der eine Gleichstellung mit Fachhochschulstudenten erreicht werde.
->   ÖH
->   Bildungsministerium
->   ÖVP
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010