News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Heftige Klimaschwankungen vor Millionen Jahren  
  Heftige Klimaschwankungen sind kein Produkt der Neuzeit, es gab sie bereits vor Millionen von Jahren. Entsprechende Theorien wurden jetzt mit dem internationalen Tiefseebohr-Programm wissenschaftlich erhärtet.  
Freisetzung größerer Mengen Methaneises
Das teilte der Bonner Geowissenschaftler Sören Dürr von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) am Donnerstag auf einer Fachtagung an der Universität Karlsruhe mit. Demnach traten die damaligen Schwankungen innerhalb kurzer Zeiträume von 20 bis 30 Jahren auf.

Ursachen seien unter anderem die Freisetzung größerer Mengen von Methaneis, der Stand der Erdachse sowie die Umlaufbahn der Erde um die Sonne gewesen. Dürr warnte jedoch davor, die
Forschungsergebnisse als Alibi für das umweltschädliche Verhalten der Menschheit zu missbrauchen.
Auf einer von der Uni Karlsruhe ausgerichteten Fachtagung
diskutierten rund 200 deutsche Wissenschaftler die Ergebnisse des internationalen Tiefseebohr-Programms. Seit 1975 beteiligt sich Deutschland an diesem Forschungsprojekt.

Den Bohrbetrieb, der jährlich 44 Millionen US-Dollar kostet, und die dazugehörige Logistik tragen die USA zu 60 Prozent und Deutschland zu 12 Prozent.
->   Deutsche Forschungsgemeinschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010