News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
SARS: Wann besteht Verdacht?  
  In Österreich haben sich zwei Verdachtsfälle nicht bestätigt: Deutschland hat die mysteriöse Lungenkrankheit SARS aber am Dienstag erreicht. Das Robert-Koch-Institut in Berlin hat nun neben zahlreichen Informationen auch die Falldefinition für das "Schwere Akute Respiratorische Syndrom" (SARS) zusammengestellt.  
Nachfolgend finden Sie im Wortlaut die Kriterien für einen Verdachtsfall bzw. einen konkreten Fall dieser Krankheit (Stand: 18. März 2003, 10.50 Uhr).
Ein Verdachtsfall von SARS ist gegeben, wenn:
- Erkrankungsbeginn nach dem 1. Februar 2003
und
- Fieber über 38 Grad Celsius
und
eines oder mehrere respiratorische Symptome auftreten wie

- Husten, Atemnot oder Kurzatmigkeit
und mindestens eine der folgenden Expositionen vorliegt:
+ Enger Kontakt innerhalb von zehn Tagen vor Beginn der Symptome mit einem wahrscheinlichen Fall für SARS
+ Aufenthalt innerhalb von zehn Tagen vor Beginn der Symptome in einer Region, aus der gemäß unten stehender Liste Häufungen von SARS berichtet wurden.
Ein wahrscheinlicher Fall von SARS ist gegeben wenn:
- Kriterien für SARS-Verdachtsfall erfüllt sind
und
- mindestens eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
+ Röntgenbefund weist auf Pneumonie hin oder Bestehen eines akuten Atemnotsyndroms (ARDS)
+ Ungeklärte Atemwegserkrankung mit Todesfolge sowie Autopsiebefund mit Hinweisen auf Akutes Atemnotsyndrom (ARDS) ohne feststellbare Ursache.
Hinweise:
1. SARS kann zusätzlich auch begleitet sein von Kopfschmerzen, Muskelsteifigkeit, Appetitverlust, Übelkeit, Verwirrtheit, Ausschlag oder Durchfall. Diese hier genannten Symptome sind jedoch keine Kriterien der Falldefinition.

2. Enger Kontakt ist definiert als:
- Pflegen (auch körperliche Untersuchung) eines Falles oder
- Gemeinsame Wohnung mit einem Fall oder
- Direkter Kontakt mit Atemwegssekreten oder Körperflüssigkeiten eines Falles

3. Länder und Regionen, in denen wahrscheinliche SARS-Fälle (gemäß Falldefinition) aufgetreten sind:
- Kanada (dort nur die Regionen Toronto und Vancouver)
- China (dort nur Hongkong und die Provinz Guangdong/Kanton)
- Singapur
- Vietnam (dort nur die Region Hanoi).
->   Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts
->   Robert-Koch-Institut
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010