News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Ö1-Radiodoktor zum Thema "Demenz"  
  Etwa sechs Prozent aller Menschen über 65 leiden unter Demenz, verursacht durch den Abbau von Gehirnzellen. Der Ö1-Radiodoktor beschäftigte sich am 24.3. mit Ursachen und Therapie von Alzheimer und Co.  
Der Begriff Demenz bezeichnet einen Verfall der geistigen Leistungsfähigkeit. Man versteht darunter vor allem die Abnahme von Gedächtnisleistung und Denkvermögen. Die wahrscheinlich bekannteste und auch verbreitetste Form der Demenz ist die Alzheimer-Krankheit.
Botenstoffmangel und ...
Bei der Alzheimer Krankheit werden die Nervenzellen des Gehirns durch krankhafte Eiweiße (Beta-Amyloid, Tau-Protein) in ihrer Funktion gehemmt. Dies führt in jener Hirnregion, die für Denkprozesse verantwortlich ist, zu einem Mangel des Botenstoffes Acetylcholin und damit zu den für die Alzheimer Krankheit typischen Symptomen.
...andere Ursachen
Prinzipiell können alle Veränderungen im Gehirn das Bild einer Demenz hervorrufen. Solche Veränderungen können durch andere körperliche Erkrankungen entstehen, vor allem durch Durchblutungsstörungen. Bei dieser vaskulären Demenz kommt es häufig schlagartig zur Verschlechterung der Gehirnleistung, und es treten anderweitige Zeichen eines Schlaganfalls auf wie zum Beispiel Sprachstörungen.

Stoffwechselstörungen, chronische Vergiftungen, raumfordernde Prozesse im Gehirn (zum Beispiel Gehirntumoren) sowie Infektionen des Gehirns können ebenfalls zu einer Demenz führen. Diese Demenzformen, die durch eine andere Krankheit verursacht werden, können durch eine Behandlung der eigentlichen Grunderkrankung gebessert werden.
Therapie und Gedächtnistraining
Die medikamentöse Behandlung versucht den Signalaustausch zwischen den überlebenden Nervenzellen des Gehirns zu verbessern.

Die nichtmedikamentöse Therapie versucht mit Hilfe eines speziellen Hirnleistungstrainings die Patienten geistig und körperlich zu aktivieren.
Herausforderung für Angehörige
In den meisten Fällen kann das Voranschreiten des Vergessens leider nicht geheilt, sondern nur verlangsamt werden. Die damit einhergehenden Veränderungen der Persönlichkeit der Betroffenen bedeuten auch für das Leben der Angehörigen der Patienten grundlegende Änderungen. Denn gerade den Angehörigen fällt bei der Behandlung und Betreuung Demenzerkrankter eine wichtige und wesentliche Rolle zu.

Walter Gerischer-Landrock, Ö1-Radiodoktor
...
Ö1-Radiodoktor: Infomappe bestellen
Eine kostenlose Infomappe zur Sendung vom 24.3.03 kann bestellt werden unter: ORF Redaktion Radiodoktor, Postfach 1000, Kennwort Demenz, 1040 Wien oder E-Mail: radiodoktor@orf.at
->   Radio Österreich 1
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010