News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 
Neuer Rektor an der Universität für Veterinärmedizin  
  Seit 1.März 2001 heißt der Rektor der Universität für Veterinärmedizin in Wien Wolf-Dietrich von Fircks. Der deutsche Staatsbürger und bisherige Kanzler der Freien Universität Berlin folgt Josef Leibetseder nach, der seit Oktober 1995 an der Spitze der VUW stand.  
Der Jurist von Fircks bekennt sich inhaltlich zur Eigenständigkeit der VUW als Universität und begründet dies u.a. mit dem hervorragenden Abschneiden dieser Organisationsform bei der vor wenigen Jahren durchgeführten Evaluation durch die EU. Im Rahmen dieser Bewertung war festgestellt worden, dass die Organisationsform der eigenständigen Universität einer Fakultätsstruktur qualitativ überlegen ist, und als Vorbild für die Organisation von Forschung und Lehre sowie des Studienalltages dient.
Das Spektrum der Partner erweitern
In Zukunft wird zu prüfen sein, ob wir durch inhaltliche Kooperation unsere Aufgaben besser erfüllen können, wobei sich als Partner alle für die Medizin relevanten Naturwissenschaften anbieten, das sind neben Medizin und Pharmazie auch große Teile der übrigen Life Sciences, so der neue Rektor der VUW.
Über BSE-Krise und Arzneimittelskandal
''Beide Problemkreise sind ja in Wahrheit schon länger bekannt und veranschaulichen sehr deutlich einen längst überfälligen Wendepunkt in der Lebensmittelproduktion. Es geht nicht mehr bloß darum, im angeblichen Interesse der Verbraucher preiswert, viel und schnell zu produzieren, sondern auch gesundheitlich unbedenkliche und qualitativ hochwertige Nahrungsmittel herzustellen'', sagt von Fircks.

Diese Trendwende steht nach der Meinung von Fircks nicht im Widerspruch zu den modernen, auch von der VUW betriebenen Forschungsrichtungen wie Biotechnologie und Gentechnik, sondern fordert viel mehr den verantwortlichen Umgang bei der Prioritätensetzung und beim Einsatz der Ergebnisse.
Über die Rolle der Veterinärmedizin
''Als medizinische Wissenschaft ist sie dem Hippokratischen-Eid verpflichtet, sie ist aufgerufen, Leben zu schützen und zu erhalten und nicht primär hohe Produktionsraten zu fördern. Das verpflichtet aber auch zur Entwicklung und Verbesserung von Strategien, die der Tiergesundheit und schließlich auch der menschlichen Gesundheit dienlich sind,"meint von Fircks
Neben viel Enthusiasmus für die neue Aufgabe bringt der neue, sympathische Göttinger auch sein Lebensmotto mit nach Wien, das da lautet: "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es".
->   Veterinärmedizinische Universität Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010