News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Verbesserter Hochwasserschutz für die Donauländer  
  Nach dem Jahrhunderthochwasser im Vorjahr setzt nun die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD) mit neuem Aktionsplan und Frühwarnsystem auf verbesserten Hochwasserschutz.  
Überschwemmungen durch Starkregen
Österreich, Deutschland, die Slowakei und Rumänien waren besonders vom Hochwasser betroffen, schilderte Joachim Bendow von der IKSD im ORF-Radio.

"Wir haben seit einigen Jahren lokalisierte Starkregen. Das könnte mit Klimaänderungen zusammenhängen. Diese Starkregen haben jedenfalls sehr lokalisiert in Tälern und Gebirgsteilen zu sehr großen Überschwemmungen geführt, " so Bendow.
->   IKSD
Lisflood-Modell: Zehn-Tage-Voraussage ...
Deshalb wurde in Kooperation mit dem Joint Research Center der EU ein eigenes Frühwarnsystem entwickelt: das Lisflood-Modell. Per Computersimulation sollen Fluten zehn Tage im voraus berechnet werden.
... für europaweites Warnsystem
Damit soll erstmals ein europaweites Warnsystem aufgebaut werden, denn derzeit reagiert noch jedes Land einzeln auf extreme Hochwässer. Lisflood wurde bereits im Gebiet der Oder getestet, wo mehr als 80 verschiedene Szenarios modelliert wurden.

"Ich glaube, auch wenn wir ein Warnmodell haben, wird es bei diesen neuen Starkregen trotzdem sehr schwierig sein, Voraussagen zu treffen", so Bendow.
->   Mehr über das Lisflood-Modell
Neue Feuchtgebiete
Der Aktionsplan setzt deshalb zuallererst auf Prävention durch neue Überschwemmungsgebiete, sagt Bendow.

"Im Donauraum haben wir diese Gebiete noch, zumindest im mittleren und unteren Verlauf der Donau. Im Oberlauf ist es ziemlich verbaut. Hier haben wir jetzt die Möglichkeit in Rumänien, Bulgarien, aber auch im zentralen Bereich zwischen Ungarn und Serbien, Feuchtgebiete zu renaturieren, sodass die Hochwassergefahr sicherlich gebannt wird."
Theiss inventarisiert
Auch im Bereich der Theiss, bei der das Hochwasser im Jahr 2000 zu verheerenden Umweltschäden führte, wurde reagiert. Nun sind die gefährdeten Stellen - Bergwerke oder Industrieanlagen - identifiziert und unter Beobachtung.

Ulrike Schmitzer, Ö1-Wissenschaft
->   European Flood Forecasting System
->   Mehr über Hochwasser in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010