News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Ärzte wollen Vorsorgeuntersuchungen forcieren  
  Gesundenuntersuchungen sollen mehr beworben und genetische Tests zur Früherkennung von Krankheiten vermehrt angeboten werden. Dies gaben Vertreter der niedergelassenen Ärzte anlässlich einer Pressekonferenz zum Thema Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen bekannt.  
Durchschnittlich 10 Prozent nützen Gesundenuntersuchung
In den kleinen Bundesländern Burgenland, Vorarlberg und Tirol gehen die meisten - und zwar 15 Prozent regelmäßig zur Gesundenuntersuchung. In Wien und Niederösterreich weniger - und zwar knapp fünf Prozent.
''Das ist zu wenig'', sagt der Vertreter der niedergelassenen Ärzte in der österreichischen Ärztekammer Jörg Pruckner. Er will die Zahl verdoppeln.
Ärzte laden ein
Durch Einladungen sollen mehr Menschen, die nicht krank sind, in die Ordinationen gebracht werden.
Alle zweieinhalb Jahre sollen die Gesunden zu Vorsorgeuntersucheungen eingeladen werde. Alle eineinhalb Jahre diejenigen, bei denen die Befunde auf ein Erkrankungsrisiko deuten. Der Effekt wäre, dass Ärzte den Einzelnen gezielt beraten können und ernsthafte Erkrankungen vielleicht verhindert werden können.
Lifestyle-Beratung
Die praktischen Ärzte wollen sich auch mehr Zeit zur Lebensstilberatung nehmen. ''Typische Zivilisations-Krankheiten wie Diabetes und hoher Blutdruck können durch gesunde Ernährung und mehr Bewegung hinausgezögert und manchmal auch vermieden werden'', sagt der praktische Arzt Jörg Pruckner.'' Dadurch könnten auch enorme Behandlungskosten eingespart werden.''
Genetische Tests
Zur Früherkennung von ernsthaften Erkrankungen sollen auch vermehrt genetische Tests eingesetzt werden. In Vorarlberg hat man dies an 3.000 Männern bei der Erkennung von Prostatakrebs durchgeführt - die Suche nach Antigenen erwies sich bei 150 Männern als sinnvoll.
Denn bei ihnen wurde ein Risiko erkannt, das ohne genetisches screening unbemerkt geblieben wäre. Diese Untersuchung könnte man auch bei Brustkrebs anwenden. Allerdings würden die Tests österreichweit zu teuer. Die Ärzte wollen dieses Service als Zusatzleistung zur Gesundenuntersuchung anbieten. Zahlen müsste die Patienten den Test allerdings selbst.
Gesundheitsbewusste Männer
Vorsorgeuntersuchungen sollten vor allem ab dem 40 Lebensjahr regelmäßig genützt werden. Die Zahlen zeigen, dass eine Bevölkerungsgruppe gesundheitsbewusster geworden ist: die Männer.

In den letzten zehn Jahren stieg die Zahl der Männer die zu Gesundenuntersuchungen gehen von 150.000 auf 250.000. Bei den Frauen stieg die Zahl von 200.000 auf 300.000.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010