News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Ariane 5 setzt planmäßig zwei Satelliten aus  
  Bei dem ersten Flug nach dem Absturz vom Dezember hat eine europäische Ariane-5-Trägerrakete planmäßig zwei Satelliten im All ausgesetzt. Der Flug war zuvor kurzfristig um 24 Stunden verschoben worden.  
Bild: EPA
Die Rakete vor dem Start
Die Rakete brachte in der Nacht auf Donnerstag einen indischen Telekom- und Wettersatelliten sowie einen US-Telekommunikationssatelliten in den Orbit.

Die Satelliten sollen künftig in 36 Kilometern Höhe über Indien beziehungsweise Kolumbien schweben.

Arianespace gab zwei neue Verträge über Satelliten-Starts mit der indischen Raumfahrtagentur ISRO bekannt.

Nach dem Scheitern des Ariane-Fluges vom 12. Dezember galt der jüngste Flug als überlebenswichtig für die in einer schweren Finanzkrise steckende europäische Raumfahrt. Der nächste Ariane-Start ist für Juni geplant.
...
Hintergrund: Absturz beim Jungfernflug
Zum Start kam diesmal die Standardversion der Ariane 5. Eine verstärkte Version der europäischen Trägerrakete, die so genannte Zehn-Tonnen-Ariane, war im Dezember bei ihrem Jungfernflug abgestürzt. Daraufhin waren alle Ariane-5-Starts vorübergehend ausgesetzt worden. Nach der Einstellung der als äußerst zuverlässig geltenden Vorgängerversion Ariane 4 ist die Ariane 5 Europas einzige Trägerrakete.
->   Mehr zum Absturz in science.ORF.at
...
Mission dauerte knapp eine Stunde
Die insgesamt 160. Ariane-Mission begann um 00.52 Uhr mit dreiminütiger Verzögerung am Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana und dauerte knapp eine Stunde.

Der eigentlich bereits einen Tag zuvor angesetzte Flug musste wegen technischer Probleme am indischen Satelliten INSAT-3A kurzfristig um 24 Stunden verschoben werden. Neben INSAT-3A brachte die Ariane auch den US-Telekommunikationssatelliten Galaxy-XII ins All.
->   Weitere Informationen in www.arianespace.com
->   Alles zum Stichwort Ariane im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010