News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Internetportal für Österreichische Exilforschung  
  Die Projekte der Österreichischen Exilforschung sind breit gefächert. Ein neu gegründetes Internetportal und ein soeben erschienener Sammelband versuchen, eine Synthese zwischen den verschiedenen Forschungsarbeiten herzustellen.  
Wer waren die Wissenschaftler, Musiker, Litertaten im Exil? Viele Einzelprojekte haben sich in den vergangenen Jahren mit Grundlagenforschung und persönlichen Lebensläufen beschäftigt.

Heute steht die Exilforschung in Österreich vor zwei Problemen: der Verknüpfung und Sicherung des Wissensstandes und der Koordination der weiteren Forschung.
Wissensportal Science Exile ...
Beides soll nun dank einer neuen Internetplattform leichter möglich sein, des "Wissensportals Science Exile".

Dafür wurden auch bereits bestehende Datenbanken überarbeitet und vernetzt. Die Informationen stehen ab jetzt allen auf diesem Gebiet Forschenden oder Interessierten zur Verfügung.
->   Wissensportal Science Exile
... und neuer Sammelband
Auch mit einer neuen Bucherscheinung versucht die Österreichische Gesellschaft für Exilforschung ein Gesamtbild der heimischen Arbeiten zu diesem Thema darzustellen. In einem Sammelband werden die Beiträge zum interdisziplinären Symposion "Die Rezeption des Exils" aus dem Jahr 2001 dokumentiert.

Buchtipp: "Die Rezeption des Exils. Geschichte und Perspektiven der Österreichischen Exilforschung", herausgegeben von Evelyn Adunka und Peter Roessler, (2003) ist im Mandelbaum Verlag Wien erschienen.

Birgit Dalheimer, Ö1-Wissenschaf
->   Österreichische Gesellschaft für Exilforschung (gerade im Entstehen)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010