News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Neues Wellenkraftwerk "Wave Dragon"  
  In Dänemark wurde vor Kurzem der Prototyp eines neuen Wellenkraftwerks in einem Fjord verankert: Der "Wave Dragon" fängt die Wellen ein und erzeugt beim Abfluss des Wassers durch Turbinen Strom.  
Das Prinzip: Zwei riesige Stahlarme, so genannte Wellenreflektoren, fangen und konzentrieren die Wellen, so dass sie gebündelt über eine Rampe in ein Reservoir fließen.

Von dort läuft das Wasser durch vier Kaplan-Propeller-Turbinen ins Meer zurück und wandelt dabei die Wellenenergie in Strom um.
...
Der Prototyp - österreichische Firma beteiligt
Der Prototyp im Maßstab 1:4,5 hat eine 27 Meter breite Rampe, der Abstand zwischen den Wellenreflektoren beträgt 57 Meter, das Gewicht stolze 237 Tonnen. Mitte März war der Stapellauf des "Wave Dragon"-Prototyps.

Neben der Tu Aalborg, englischen Firmen und der TU München war auch eine österreichische Firma bei der Herstellung beteiligt: Sie produziert die Turbinen. Mittlerweile ist der "Wave Dragon" an seinen Bestimmungsort, den Fjord Nissum Bredning, geschleppt worden und produziert bald 20 Kilowatt Strom.
...
Ein Ausblick auf die Zukunft
Wenn sich der "Wellen-Drache" bewährt, soll 2006 die Großausführung mit 260 Meter breiten Wellensammlern, 120 Meter Rampenbreite und 33.000 Tonnen Gewicht folgen. Die Nennleistung der Stromproduktion soll dann schon vier Megawatt betragen.

"Wir glauben, wenn der 'Wave Dragon' fertig entwickelt ist, kann er in der Nordsee ungefähr 10 -12 Gigawattstunden jährlich erzeugen. Das sind 10-12 Millionen Kilowattstunden, dies entspricht der Leistung der zwei größten Windmühlen, die es heute gibt", sagt dazu der dänische Ingenieur des "Wellen-Drachen", Erik Friis-Madsen.
Ein Beitrag von Eberhard Büssen für die Sendung "Modern Times" am Freitag, den 11. April 2003, um 22.35 Uhr in ORF2. Eine Wiederholung wird am Dienstag, den 15.4.03 um 12.25 Uhr gesendet.
->   Modern Times
->   Mehr Informationen in www.wavedragon.net
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010