News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Weltgrößtes Photovoltaik-Kraftwerk wird eröffnet  
  Das weltweit größte Photovoltaik-Kraftwerk wird am Dienstag bei Regensburg offiziell eröffnet. Insgesamt wurden 32.740 Solarmodule installiert, die nach Angaben der Betreiber vier Megawatt leisten und den Strombedarf von rund 4.500 Menschen decken sollen.  
Suche nach Privatanlegern
Das 18,4 Millionen Euro teure Projekt in Hemau bei Regensburg löst als weltgrößte Anlage ein 3,3-Megawatt-Solarkraftwerk in Italien ab. Für die Finanzierung sucht das Hamburger Ökostrom-Unternehmen voltwerk AG nun Privatanleger, die im Rahmen eines Investment-Fonds mindestens 5.000 Euro zur Verfügung stellen.

voltwerk verspricht eine Rendite von etwa sieben Prozent. "Das ist mit das höchste, was es derzeit im Solarbereich gibt", meint Firmensprecher Christoph Marx.
->   Mehr über Photovoltaik (13.9.02)
Neues Energie-Gesetz fördert Alternativ-Strom
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ermögliche es, die Umsätze für die kommenden zwei Jahrzehnte relativ exakt zu berechnen. Das Gesetz verpflichtet Stromkonzerne unter anderem, Elektrizität von in diesem Jahr in Betrieb gehenden Photovoltaik-Anlagen 20 Jahre lang zum Festpreis von 45,7 Cent pro Kilowattstunde zu kaufen. Allerdings wird die Technik von allen Kunden über höhere Stromrechnungen subventioniert.
->   Mehr über das EEG der deutschen Regierung
Marktpreise in zehn bis 15 Jahren
Bisher kostet die Produktion jeder Kilowatt-Stunde aus Sonnenenergie in Deutschland drei bis vier Mal so viel, wie der Verbraucher dafür zahlt. Dieses Verhältnis wird sich nach Einschätzung von Marx aber noch deutlich verbessern. "Ich denke, wir werden in zehn bis 15 Jahren zu marktgerechten Preisen kommen."
->   voltwerk
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010