News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
"Galaxy Evolution Explorer" auf der Spur der Sterne  
  Die NASA-Sonde "Galaxy Evolution Explorer" hat ihre Reise zur Erforschung der kosmischen Geschichte begonnen. Der Satellit soll 28 Monate lang der Vergangenheit der Sterne nachspüren.  
Die Sonde wurde am Montag gegen 8.00 Uhr Ortszeit von einem Flugzeug des Typs L-1011 in rund 12.000 Meter Höhe vor der Küste des Bundesstaates Florida ausgesetzt, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA in Pasadena (Bundesstaat Kalifornien) mit.
...
Umkreisung der Erde in 96 Minuten
Elf Minuten danach trennte sie sich von der dritten Stufe ihrer Pegasus-XL-Startrakete und schwenkte auf eine Umlaufbahn von 690 Kilometern Entfernung zur Erde ein, die sie alle 96 Minuten einmal umkreisen wird. Ihr Signal wurde nach 21 Minuten aufgefangen, und nach einer Dreiviertelstunde nahm das Solarsystem der Sonde "Kontakt" mit der Sonne auf.
...
28 Monate auf der Spur der Sterne
Nach einem Testmonat soll der Satellit 28 Monate lang der Geschichte der Sterne nachspüren. "Der Galaxy Evolution Explorer ist entscheidend, um zu verstehen wie Galaxien, die Grundstrukturen unseres Universums, sich bilden und funktionieren", sagt NASA- Wissenschaftlerin Anne Kinney.

Die Sonde ist mit einem Teleskop ausgerüstet, das eine Million Galaxien beobachten soll, um dem Ursprung der Sterne auf die Spur zu kommen. Sie repräsentieren einen kosmischen Zeitraum von 10 Milliarden Jahren.
->   Galaxy Evolution Explorer
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010