News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 
Ausstellung Schloss Hartheim: "Wert des Lebens"  
  Schloss Hartheim in Oberösterreich ist ab 7. Mai Schauplatz einer großangelegten Ausstellung zu einem heiklen Thema: Unter dem Titel "Wert des Lebens" geht es vor allem um das NS-"Euthanasieprogramm".  
Die Schau "Wert des Lebens" befasst sich aber nicht nur mit der grausigen Vergangenheit des Schlosses als Schauplatz des so genannten "Euthanasieprogramms" der Nationalsozialisten, sondern darüber hinaus mit der unterschiedlichen Beurteilung vom Wert menschlichen Lebens in verschiedenen Epochen.
...
NS-"Euthansasieprogramm": Sechs Vernichtungsstätten
Schloss Hartheim war die größte von sechs Vernichtungsstätten der so genannten Aktion T4 - die einzige in Österreich. Fünf weitere gab es im deutschen "Altreich": Bernburg, Brandenburg, Grafeneck, Hadamar und Sonnenstein.

Aktion T4: Im Oktober 1939 wurde die Tötung von psychisch kranken und geistig behinderten Menschen von oberster Stelle des NS-Regimes angeordnet, deklariert als "Gnadentod für unheilbar Kranke". Etwa 70.000 Anstaltspatienten wurden bis 1941 durch Gas oder Injektionen ermordet und anschließend eingeäschert. Ihre Angehörigen erhielten Schreiben mit gefälschten Angaben zu Todesursachen und Sterbeorten.
->   Mehr dazu: Euthanasie-Aktion T4 - Auswertung der Krankenakten
...
NS-"Euthansasie" nimmt breiten Raum ein
Bild: ORF
Schloss Hartheim derzeit: Videoprint aus ORF-Dokumaterial
Die Ermordung so genannten "lebensunwerten Lebens" durch die Nationalsozialisten nimmt dennoch einen breiten Raum ein, sagt der wissenschaftliche Leiter der Ausstellung, der Linzer Gesellschafts- und Sozialpolitikprofessor Josef Weidenholzer.

"Natürlich müssen Täter zur Verantwortung gezogen werden. Dennoch sollte man nicht immer nur auf die Vergangenheit verweisen. Gerade bei solchen Grenzbereichen, wo es um das Leben an sich geht, ist die Gefahr der Grenzüberschreitung immer noch vorhanden. Darüber sollte uns das Projekt in Hartheim zum Nachdenken bringen."
Ausstellungseröffnung am 7. Mai
Eröffnet wird die Ausstellung "Wert des Lebens" auf Schloss Hartheim am 7. Mai. Auch nach ihrem offiziellen Ende am 2. November wird sie in Form einer Dauerausstellung, als Gedenkstätte aber auch als Weiterbildungseinrichtung bestehen bleiben.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
->   Verein Schloss Hartheim
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Hartheim: Zivilcourage gegen Massenmord
->   Aufdecker von NS-Morden geehrt
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010