News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Künstlicher Ratten-Penis mit Empfindungsvermögen  
  Ein Penis kann nicht nur künstlich aus anderen Körperzellen gezüchtet, sondern im Labor auch mit Empfindungsvermögen ausgestattet werden. Entsprechende Versuche gelangen bei Ratten.  
Wie ein Forscherteam um Anthony Atala in Boston in der jüngsten Ausgabe der britischen Fachzeitschrift "New Scientist" berichtet, bauten diese auf Experimenten mit Kaninchen auf.
Penis-Ersatz für Kaninchen - noch ohne Gefühle
Zunächst war es bei Kaninchen gelungen, aus Muskel- und Blutgefäßzellen (Endothelzellen) einen Penisersatz zu züchten, zu dem jedoch keine Nervenzellen gehörten.

Bei dem Versuch an Ratten wurden auf einer Kollagen-Struktur Nervenzellen hinzugefügt. Sie sind laut Atala "sehr wichtig, weil sie die gesamte Gefühlsfunktion übernehmen".
->   Mehr dazu: Künstliches Penis-Implantat für Kaninchen (12.9.02)
Anwendung für Menschen noch in weiter Ferne
Eine Nutzanwendung bei Menschen ist laut Atala von den Neuerungen allerdings nicht so schnell zu erwarten. Möglicherweise könnte jedoch eines Tages Patienten weiter geholfen werden, die durch eine Behandlung wegen Prostata-Krebs oder nach einem Unfall Teile des Penis einbüßten.

Außerdem käme eine Anwendung bei Kindern in Frage, die mit genitalen Abweichungen geboren wurden.
->   New Scientist
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010