News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Forschungsprojekt zu "Lärm im Flugzeug"  
  Mit dem Lärm im Innenraum von Flugzeugen beschäftigt sich ein Joanneum Research-Projekt. Es soll als Grundlage für bauliche Veränderungen dienen, die den Geräuschpegel in den Maschinen senken.  
Untersucht wurden dabei die Geräusche im Inneren eines viersitzigen Kleinflugzeuges.
Weniger Lärm bedeutet mehr Komfort
Weniger Lärm beim Fliegen könnte zu mehr Komfort beim Reisen beitragen und würde damit den Flugzeugherstellern einen Wettbewerbsvorteil bringen.

Grazer Forscher von Joanneum Research haben nun im Auftrag des internationalen Flugzeugherstellers Diamond Aircraft Industries ein Kleinflugzeug in Bezug auf die Akustik untersucht und die Grundlage für bauliche Veränderungen geliefert.
Lärm-Aufnahmesystem plus Software, ...
Zunächst wurde ein viersitziger Prototyp genau auf seine Lärmentwicklung im Innenraum bei verschiedenen Wetterverhältnissen untersucht. Dazu wurde ein von Joanneum Research entwickeltes Aufnahmesystem namens "Source" verwendet.

Die Daten wurden anschließend mit einer ebenfalls in Graz erarbeiteten Software zur Berechnung von psychoakustischen Parametern ausgewertet.
... die menschliche Parameter ausdrückt
Die Software greift auf Ergebnisse aus Hörversuchen zurück, die zuvor mit zahlreichen Testpersonen durchgeführt wurden. Dadurch wurde es möglich, die menschlichen Hörwahrnehmungen durch wissenschaftlich nutzbare Parameter auszudrücken und die subjektive akustische Belastung der Insassen grafisch darzustellen.

Die somit ermittelten Geräusch-Daten wurden durch gezielte Rastermessungen des Schallfeldes den jeweiligen Ursachen zugeordnet und konkrete Verbesserungsvorschläge ausgearbeitet.
->   Joanneum Research
->   Mehr zum Thema Lärm in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010