News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
SARS-Virus überlebt außerhalb des Menschen  
  Das SARS-Virus ist einer Studie zufolge sehr viel widerstandsfähiger als angenommen. Der Erreger überträgt sich möglicherweise nicht nur durch zwischenmenschlichen Kontakt, sondern kann tagelang außerhalb des Körpers überleben.  
Bei Raumtemperatur kann der Erreger auf einer Plastikfläche mehr als 24 Stunden überleben, wie aus einer von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) am späten Sonntag veröffentlichten Studie hervorgeht.
Bis zu vier Tage im menschlichen Stuhlgang
In menschlichem Stuhlgang halte sich der Virus sogar bis zu vier Tage. Auch Temperaturen unter null Grad können ihm demnach kaum etwas anhaben; Allerdings vertrage das Virus keine Temperaturen von mehr als 56 Grad und lasse sich auch mit gewöhnlichen Desinfektionsmitteln abtöten.

Die Untersuchungsergebnisse legen laut WHO nahe, dass die gefährliche Lungenkrankheit sich schon über eine kontaminierte Türklinke übertragen lassen könnte.

Es sei das erste Mal, dass eindeutige Erkenntnisse über die Widerstandsfähigkeit des SARS-Virus vorlägen, sagte WHO-Experte Klaus Stohr der US-Zeitung "Washington Post" (Sonntagausgabe). Bislang sei darüber nur spekuliert worden. Inzwischen sind weltweit rund 450 Menschen an der Krankheit gestorben.
->   Aktuelle Informationen der WHO zu SARS
->   Mehr über die Infektionskrankheit (Robert Koch Institut)
->   Alles zum Stichwort SARS in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010