News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Pneumokokken-Impfung gegen schwere Infektionen  
  Die konsequente Impfung von Kindern und Senioren gegen Pneumokokken hilft, schwerste Erkrankungen zu verhindern, die global viel gefährlicher als SARS sind. So das Ergebnis zweier aktueller Untersuchungen.  
Die Immunisierung von Babys und Kleinkindern verringert demnach das Auftreten invasiver Infektionen um bis zu 79 Prozent. Bei Senioren über 65 kann ein für sie geeignetes Vakzin das Risiko um 44 Prozent reduzieren.

Das geht aus zwei neuen Studien hervor, die jetzt in der US-Fachzeitschrift "New England Journal of Medicine" veröffentlicht worden sind.
Impfstoff für Babys und Kleinkinder
Eine echte Revolution stellt offenbar die Verhinderung schwerer Pneumokokken-Infektionen durch einen seit einiger Zeit auch in Österreich erhältlichen Impfstoff für Babys und Kleinkinder dar.

Pneumokokken sind die häufigste Ursache von bakteriellen Gehirnhautentzündungen bei Kindern.
...
Die Hauptergebnisse der Studie
Die Abteilung für bakterielle Infektionen und Pilzerkrankungen des US-Zentrums für Krankheitskontrolle (CDC) hat die Ergebnisse groß angelegter Impfaktionen gegen die Pneumokokken bei Kindern in Regionen mit 16 Millionen Menschen zwischen 1998 bis 2001 analysiert. Die Hauptergebnisse:

- Insgesamt traten bei den Kindern unter zwei Jahren im Jahr 2001 im Vergleich zu 1998 um 69 Prozent weniger schwere Pneumokokken-Erkrankungen auf. In der Altersgruppe zwischen zwei und drei Jahren sank die Häufigkeit um 44 Prozent.

- Das Vakzin schützte aber auch - durch die Verhinderung von Erkrankungen bei Kindern - die Erwachsenen. Bei Letzteren wurde in der Altersgruppe zwischen 20 und 39 ein Minus von 32 Prozent registriert.
...
Österreich: Pneumokokken zu den Kinderimpfungen?
In Österreich wird versucht, die Pneumokokken-Impfung in die Reihe der von der öffentlichen Hand bezahlten Kinderimpfungen aufzunehmen. Bis Anfang Mai scheiterte das jedoch daran, dass ein Bundesland (Oberösterreich) sich außer Stande sah, seinen Beitrag zu leisten.
Impfung für Senioren - seit vielen Jahren vorhanden
Was die Impfung mit dem relativ neuen "konjugierten" Pneumokokken-Vakzin für Babys und Kinder ist, sollte eine seit vielen Jahren vorhandene Impfung gegen die Pneumokokken bei Senioren über 65 sein.

Diese Immunisierung wirkt zehn Jahre und kann vor allem hoch gefährliche Lungenentzündungen verhindern.
Keine Veränderung bei Lungenentzündungen insgesamt
Eine Expertengruppe vom Zentrum für Gesundheitsstudien in Seattle (US-Bundesstaat Washington) überprüfte die Wirkung bei 47.365 Menschen über 65. Speziell für diese Personen wird die Pneumokokken-Immunisierung bei Erwachsenen propagiert.

Auch hier waren die Ergebnisse - zumindest bei den schwersten Erkrankungen - gut: So sank die Häufigkeit schwerer Erkrankungen, bei denen die Keime im Blut nachgewiesen werden konnten, um 44 Prozent.

Das ist am gefährlichsten. Bei den Lungenentzündungen insgesamt zeigte sich allerdings keine Veränderung.
->   "New England Journal of Medicine"
->   Alles zum Stichwort Pneumokokken in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010