News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Mondfinsternis am Freitag: Wetter könnte mitspielen  
  Die totale Mondfinsternis in den Morgenstunden am Freitag könnte zu einem schönen und vor allem gut sichtbaren Himmelsschauspiel über Österreich werden, glaubt man den Wetterexperten.  
Die Fachleute der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) auf der Hohen Warte in Wien sind optimistisch, dass es jedenfalls teilweise freie Sicht auf den verdunkelten Mond geben wird.

Eine geschlossene Wolkendecke ist nach den derzeitigen Prognosen nicht zu erwarten, bestenfalls aufgelockerte Wolkenfelder.
->   Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)
...
Ab 3.48 Uhr auch mit freiem Auge zu sehen
Die Mondfinsternis beginnt für die Astronomen um 3.07 Uhr, ab 3.48 Uhr wird dann auch mit freiem Auge ein erster Schatten am linken Mondrand zu sehen sein. Ab 5.14 Uhr verschwindet der Mond dann ganz im Kernschatten der Erde, er ist vollkommen verdunkelt und nur noch als dunkel kupferrote Scheibe am Himmel zu sehen. Das Spektakel endet über Österreich mit dem Untergang des verdunkelten Mondes: Er wird über Wien um 5.21 und über Bregenz um 5.51 hinter dem Horizont verschwinden.
...
Sonne und Mond gemeinsam am Himmel
Hermann Mucke vom Astronomischen Büro Wien erwartet außerdem einen ganz besonderen astronomischen Leckerbissen: Sonne und verdunkelter Mond werden für wenige Minuten gemeinsam am Himmel zu sehen sein.

"Mond und Sonne werden dabei für den Beobachter einander genau gegenüber stehen, man bekommt einen guten Eindruck, dass sich der Mond tatsächlich im Erdschatten befindet", so der Astronom.
Erde auf einer Linie zwischen Sonne und Mond
Eine Mondfinsternis gibt es nur, wenn die Erde genau auf einer Linie zwischen Sonne und Mond steht. Eine totale Mondfinsternis ist dann zu bestaunen, wenn der Erdtrabant völlig in den Kernschatten der Erde eintritt und ihn kein direkter Sonnenstrahl mehr trifft.

Dass der Mond dabei nicht ganz unsichtbar wird, sondern als dunkle Scheibe sichtbar bleibt, liegt an Streulicht, das etwa von der Erde reflektiert wird.
Veranstaltungen in Wien
Wie auch die österreichischen Volkssternwarten, bietet das Freiluftplanetarium Wien, Sterngarten eine Sonderführung zur Mondfinsternis. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der benachbarten Wotruba-Kirche in Wien Liesing statt.
->   Astronomisches Büro, Wien
->   Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie
->   Informationen zum Thema Mondfinsternis in eclipse.astronomie.info
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010