News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Forscher finden Ansatz für Impfung gegen SARS  
  Deutsche Forscher haben einen Ansatz für ein Mittel gegen die lebensgefährliche Lungenkrankheit SARS entdeckt. Sein Team habe die "Achillesferse" des SARS-Virus identifiziert, sagte Rolf Hilgenfeld von der Universität Lübeck am Dienstag bei einer Telefonkonferenz des US-Wissenschaftsmagazins "Science".  
Der Gruppe um Hilgenfeld gelang es, jenes Enzym (Protease) von Coronaviren nachzubauen, dem die Schlüsselrolle bei der Reproduktion und Ausbreitung dieser Erreger im menschlichen Körper zugesprochen wird. Der Erreger von SARS (Schweres Akutes Atemwegssyndrom) ist ein bisher unbekanntes Coronavirus.
...
"Coronavirus Proteinase: Basis for Anti-SARS Drugs"
Die Arbeit "Coronavirus Main Proteinase (3CLpro) Structure: Basis for Design of Anti-SARS Drugs" von Rolf Hilgenfeld et al. wurde am 13. Mai auf der Website des Fachmagazins "Science" veröffentlicht.
->   Zum Original-Artikel (kostenfrei)
...
Protease-Enzym: Achillesferse von SARS
Das deutsche Team, dem auch Forscher der Universitäten Würzburg und Jena angehören, stellen das aufgeschlüsselte Protease-Enzym des Coronavirus "229E" in der Online-Ausgabe von "Science" vor.

Hilgenfeld glaubt, nur "wenige Monate" zu brauchen, um einen Stoff zu finden, der das SARS-Virus an seiner Achillesferse treffen und außer Gefecht setzen würde, einen so genannten Protease-Inhibitor.

Dieser müsste dann im klinischen Versuch noch auf seine Verträglichkeit und Wirkung getestet werden. Das dauere normalerweise einige Jahre, könnte bei einer Gesundheitskrise wie durch SARS aber wahrscheinlich verkürzt werden, sagte Hilgenfeld.
Ähnlicher Stoff kommt auf den Markt
Der Lübecker Forscher erläuterte, dass ein vor drei Jahren entdecktes Molekül, genannt "AG7088", dem gesuchten Protease-Inhibitor für SARS sehr nahe komme. Das Molekül blockiere das Protease-Enzym des Rhino-Virus und stoppe damit den Werdegang eines gewöhnlichen Schnupfens.

Der Pharmakonzern Pfizer teste "AG7088" derzeit in der letzten Phase klinischer Versuche an Menschen und wolle das Mittel im Herbst auf den Markt bringen, sagte Hilgenfeld. Zwar sei dieser Stoff noch "nicht perfekt, aber ein guter
Ausgangspunkt" zur Entwicklung eines SARS-Medikaments.
Weitere Artikel zum Thema SARS sind im Rahmen eines Features auf der Website von Science nachzulesen.
->   Special Online Collection: SARS (Science)
->   Uni Lübeck
->   Alle Artikel über SARS in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010