News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Diebe gruben in Ägypten zwei intakte Mumien aus  
  Drei Diebe haben bei illegalen Grabungen im oberägyptischen Maghagha mehr Glück gehabt, als so manchem Archäologen in seiner gesamten Karriere beschert ist: Sie entdeckten zwei intakte Mumien.  
Wie die Kairoer Tageszeitungen am Montag berichteten, gruben ein Fahrer und zwei Arbeiter aus der Provinz Minia zwei mit Goldfarbe bemalte Sarkophage aus der Pharaonenzeit mit den gut erhaltenen Mumien zweier Königinnen aus der 26. und 30. Dynastie (664-525 v. Chr und 380-343 v. Chr) aus.
Händler waren Altertümer-Polizisten
Der Diebstahl fiel auf, als die drei ihren Fund für fünf Millionen ägyptische Pfund (rund 771.000 Euro) einem Händler anbieten wollten. Denn der angebliche Händler, mit dem sie verhandelten, war ein Polizist der Altertümer-Polizei. Am Sonntag wurden die Diebe bei einer fingierten Übergabe der Mumien für drei Millionen Pfund in der Provinzstadt Minia verhaftet.
Felsengrab aus der 6. Dynastie
In Marghagha sind ein Felsengrab aus der 6. Dynastie sowie mehrere Gräber aus der Spätzeit bekannt. Nach Angaben der Zeitung "Al-Ahram" waren die Särge aus Edelhölzern gefertigt und jeweils rund 1,85 Meter lang.
Totenmasken und bunte Goldketten
Beide Mumien hätten Totenmasken und bunte Goldketten getragen. Auf einem der beiden Sarkophage stand in Hieroglyphen "Herrin der Stadt". "Al-Ahram" zeigte am Montag das Bild eines der Sarkophage, auf dem - wahrscheinlich in idealisierter Form - das Antlitz seiner Besitzerin kunstvoll aufgemalt war.
->   Al-Ahram
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010